Springe zum Inhalt

4

Wo und wie finde ich den passenden Therapeuten, ohne lange auf einen Termin zu warten und wie merke ich, ob die Chemie stimmt? Hier findest du wichtige Tipps.

Wo und wie finde ich den passenden Therapeuten, ohne lange auf einen Termin zu warten und wie merke ich, ob die Chemie stimmt? Nachfolgend die wichtigsten 10 Tipps zur erfolgreichen Suche.

den passenden therapeuten finden


Wie finde ich den passenden Therapeuten?

Es ist nicht einfach, den richtigen Therapeuten zu finden. Zudem muss es übrigens nicht einmal immer ein Therapeut sein. Manchmal reicht auch der Coach aus. Es kommt auf das Thema an und darauf, was zu mir passt, worum es geht bzw. was ich möchte. Das schauen wir uns jetzt schrittweise an.

In der Paartherapie ist es besonders wichtig, einen passenden Coach, Eheberater oder Therapeuten zu finden - gerade wenn es darum geht: Trennung oder Zusammenbleiben?


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


10 Tipps um einen guten Therapeuten zu finden

Nachfolgend die wahrscheinlich zehn wichtigsten Punkte, die einen Coach oder Therapeuten finden helfen, der zu mir passt und mit dem ich gut zurechtkommen kann.

Die Beziehung zum Therapeuten hat Vorrang

Wenn die Chemie stimmt, dann passt meistens auch mehr. Die Beziehung zwischen dem Klienten / Patienten und dem Therapeuten / Coach ist genau das, was den größten Anteil hat. (Nachfolgend werden die Begriffe zur Vereinfachung synonym verwendet – wie auch bei „Er“ und „Sie“) ist wichtig und die Basis einer guten Zusammenarbeit. Wenn miteinander eine gute Zusammenarbeit möglich ist, dann ist das Ziel oft ganz leicht zu erreichen.

Wen brauche ich?

Eine Psychologische Psychotherapeutin hat in der Regel eine Kassenzulassung und kann daher auf Antrag für den Patienten kostenfrei tätig werden. Das hat nur hierzulande immer extreme Wartezeiten und das soll sich zwar ändern, aber das wird – wenn überhaupt – viele Jahre dauern. Hier geht es in der Regel um „Störungen mit Krankheitswert“. Vieles wird nicht erstattet, so beispielsweise die Arbeit an Konflikten oder mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Wenn es um Beziehungsthemen geht, dann muss man sich einen „freien“ Therapeuten oder Coach suchen – ebenso, wenn man keine schnelle Hilfe bekommen kann. Daher sind Coaches begehrte Anlaufstellen, bei denen man kurzfristige Termine bekommen kann. Diese - gerade bei der Paartherapie - sind dann selbst zu zahlen.

Ich muss mich ernst genommen fühlen!

Coaching und Therapie arbeiten durchaus mit Konfrontation und Provokation, aber ich muss mich ernsthaft wahrgenommen fühlen, mich beachtet fühlen und glauben, dass mein Gegenüber echtes Interesse daran hat, dass es mir sobald wie möglich besser geht.

Es ist dabei wichtig, dass man sich Zeit nimmt und nicht gleich die Flinte ins Korn wirft, denn viele unserer Probleme und Themen sind gerne hartnäckig. Sie führen oftmals dazu, dass wir uns nicht gleich öffnen können oder unsicher sind. Das braucht manchmal einfach etwas Zeit. Das Leben „ruckelt“, wenn es in den nächsten Gang schaltet, so könnte man sagen.

Logik und Zahlen helfen nicht!

Wir alle verstehen die Zusammenhänge leicht, das ist aber nicht hilfreich. Wenn jemand nur Statistiken und Zusammenhänge erklärt, dann führt das zu nichts. Der logische Ansatz – wenn wir das einmal so nennen wollen – hilft, das Problem zu verstehen, kann es aber nicht lösen. Nach dem Verstehen müssen dann persönliche Schritte folgen, die eine Veränderung möglich machen.

Diagnostik ist nicht wichtig!

Es kann nicht sein, dass eine Diagnose den Vorrang im Gespräch hat. Was nutzt es uns, dass wir wissen, wie man das Auto genau gebaut hat, das wir fahren wollen. Uns geht es hier z.B. um die Handhabung. In Coaching und Therapie ist das nicht anders. Wir brauchen keine Diagnosen und Theorien, sondern ein gutes Gespräch mit viel Offenheit sowie Hilfe bei der Umsetzung der Veränderung, die wir uns wünschen.

Es muss schnell gehen!

Wenn ein Therapeut meint, sein Patient müsse sofort in der ersten Stunde geheilt und gesund entlassen werden, so kann das nicht sinnvoll sein. Ebenso aber gilt auch das Gegenteil: Wenn sich auf Dauer keine Lösung anbahnt, so ist man auch falsch aufgehoben. Es muss vorangehen und das muss man zusammen besprechen. Eile oder Stillstand sind nicht angebracht.

Schlechtes Timing

Wenn wir glauben, dass wir immer über- oder unterfordert werden, unser Gegenüber unsensibel oder zu forsch wirkt, dann kann das sehr schlecht sein. Sicherlich sollte man hier das Gespräch suchen und sagen, wenn etwas zu schnell oder zu langsam ist und sich dann aufeinander einstellen können. Wenn das auf Dauer unmöglich ist, dann passt es nicht – sonst findet man sich nach einer gewissen Zeit.

Achtung bei Grenzüberschreitungen

Zu viel Nähe und Aggression haben in Coaching und Beratung nichts zu suchen. Wenn wir gewisse Dinge bemerken oder vermuten und uns nicht wohl fühlen, dann sind wir verpflichtet, es auch zu kommunizieren. Manchmal mag es dann als unzutreffend enttarnt werden, manchmal aber macht es Sinn, die Zusammenarbeit zu beenden. Das Recht haben natürlich dann beide Seiten, diese Themen anzusprechen.

So oder so: Die Abstinenzregel

Hier kommen wir zu einem besonderen Thema. Wenn Therapeuten über sich und eigene Probleme sprechen, so kann das falsch sein. Man redet hier von „Abstinenz“. Das ist bei Therapeuten grundsätzlich verpönt.

Im Coaching und bei einigen therapeutischen Ansätzen kann es durchaus üblich sein, dass man sich auch als Coach öffnet und seine Erlebnisse erzählt. Hier kann der Ansatz sein, sich einander zu öffnen und auch dadurch eine gewisse Verbindung zu fördern.

Es kann sicherlich sein, dass der Therapeut durch eine Bestätigung eines Musters oder Verhaltens eine Art von Normalität in gewissen Dingen als üblich darstellt. Wenn man von sich spricht, muss das aber nicht der Fall sein.

Durch das Brechen mit der Abstinenzregel kann man durchaus mehr Vertrauen aufbauen und jemandem auch klarmachen, dass auch der Profi Schwierigkeiten kennt. So schwindet die Distanz in einem vielleicht gesunden Maß.

Wertungen und Urteile!

Persönliche Wertungen sollte man immer als solche benennen – dann sind sie auch in Ordnung. „Mir erscheint es, als …“ oder auf eine Art wie „Ich könnte mir vorstellen, dann fühlt man sich …“ sind sicherlich sehr gut, wenn der Klient keine Bewertung einer Situation vornehmen kann. Mehr sollte nicht sein und der Therapeut sollte nicht den Entscheidungsprozess auf sich übertragen lassen.

Wichtig ist, dass jeder für sich entscheiden darf, wie er das sehen möchte und auch das mit seinem Therapeuten bespricht.

Fazit: Coach und Therapeut haben andere Tätigkeitsbereiche, aber auch viele Überschneidungen. Ich darf mich bei einer Art wohl fühlen, die anderen Menschen nicht gefällt. Immer sollten wir uns erst einmal per E-Mail mitteilen und dann oder gleich in telefonische Rücksprache gehen. Ein guter Coach oder Therapeut hat auch für ein Telefonat 10-15 Minuten Zeit, wenngleich auch nicht immer spontan.

2

Ist es gut und sinnvoll, eine Creme in der Sauna anzuwenden? Was ist speziell an der Damensauna? Wie nutzt man ein Dampfbad und welche Vorteile hat es?

Ist es gut und sinnvoll, eine Creme in der Sauna anzuwenden? Was ist speziell an der Damensauna? Wie nutzt man ein Dampfbad und welche Vorteile hat es? Wie sollte man die Dauer des Aufgusses wählen? Welche Duftmittel verwendet man und wie ist ein Eisaufguss?

sauna abc dampfbad eisaufguss


Sauna ABC Teil 3: Creme, Damensauna, Dampfbad, Dauer, Duftmittel und Eisaufguss

Creme

Wer seine Haut cremen mag, der kann das gerne tun. In die Sauna die Creme mitzunehmen, macht allerdings wenig Sinn und man versaut das Holz. Daher hat die Creme nichts in der Sauna verloren. Man muss sich auch nicht nach dem letzten Saunagang abseifen – im Gegensatz zur Hygiene vorher. Die Haut ist durch das Schwitzen gereinigt. Nach der Sauna eine Creme zu nehmen, ein Körperöl oder eine Bodylotion, das ist natürlich okay – aber nicht vor der Sauna, in der Sauna oder direkt danach. Eine halbe Stunde nach dem letzten Saunagang ist eine gute Zeit. Im Rahmen von Anwendungen und Aufgüssen wird das bewusst eingesetzt und hat dann auch einen gewissen Hintergrund.


Buchtipp: 100 heilende Gedanken: Einhundert heilende Gedanken der Liebe, Achtsamkeit und Aufrichtigkeit für jeden Moment, in dem sie gebraucht werden.


Damensauna

Einige Saunen bieten entweder einen Frauentag oder sogar einen speziellen Damenbereich an. Hier ist Ladies Only angesagt und Männer haben keinen Zutritt. Da die Offenheit in der Sauna allerdings durchaus gegeben ist und man das Glotzen und Anfassen in der Sauna nicht duldet, ist es den meisten Damen nicht wichtig, solche Bereiche oder Tage zu nutzen. In der Sauna ist die Nacktheit so normal wie in der Bücherei die Ruhe. Es gehört sich nicht, sich unangemessen zu verhalten. Natürlich müssen wir trotz Textilverbot in der Sauna nicht freizügig sein und dürfen Handtücher umschlagen oder ähnliches. Zu offenherziges oder aufreizendes Sitzen gehört sich eben auch nicht. Es gibt die Damensauna aber natürlich und sie dürfen auch gerne entsprechend genutzt werden.

Dampfbad

Sauna und Dampfbad sind beide warm, feucht und wirken schweißtreibend, der Unterschied ist das Klima, die  Sauna ist heißer, das Dampfbad feuchter. Saunen sind oft 60-80 oder gar 90-95 Grad. Ein Dampfbad hat höchstens 50 Grad. Die Feuchtigkeitsübersättigung erkennt man gut durch sichtbare Tröpfchen in der Luft. Die Wirkung ist ähnlich, das Dampfbad technisch aufwändiger. Es geht hier nur darum, was einem besser gefällt.

Dauer

Die optimale Sitzungsdauer bei Sauna wie Dampfbad ist etwas 8-12 Minuten, wie auch bei den meisten Aufgüssen verwendet. Länger als 15 Minuten sollte man nicht am Stück in Sauna oder Dampfbad verbringen. Durch die Hitze erhöhe sich die Körpertemperatur um etwa ein Grad Celsius – dadurch wollen wir auch raus. Mehr als drei Aufgüsse erhöhen die Wirkung in Sachen Gesundheit, Entspannung und Abhärtung nicht. Wir möchten dem Körper helfen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und uns nicht überfordern.

Duftmittel

Im Gegensatz zu den Finnen benutzen wir gerne Aufgussmittel und Duftmittel beim Aufguss. Beliebt sind Lemongras, Früchte, Hölzer, Minze, Eukalyptus und Menthol. Es gibt viele verschiedene Düfte und Essenzen, die man benutzen kann. Man wählt das, was einem am besten gefällt.

Eisaufguss

Wenn man den Saunaaufguss mit Eis oder Schnee (Schneekugeln) macht dann legt man das Eis oder die Schneebälle direkt auf die heißen Steine des Saunaofens. Diese kann man dann noch einmal mit Wasser übergießen. Auf die Schneebälle kann man zusätzlich noch ätherische Öle tropfen.

Zuerst steigt die (gefühlte) Temperatur ebenso langsam wie die Luftfeuchtigkeit an, aber sie bleibt dann beständiger und die Haut kann sich weniger gut erholen. Daher wirkt der Aufguss durch seine Gleichmäßigkeit heißer.

Fragen zur Sauna? Melde dich gerne.


Anfang Sauna ABC | Saunaregeln | Ausbildung zum Saunameister

    1. Sauna ABC Teil 1: Abkühlung, Anfassen, Anwendungen und Aufguss
    2. Sauna ABC Teil 2: Aufgussplan, Banja (Birkenzweigabschlag oder Wenik Aufguss),Barfuß oder Badeschuhe und Blutspende
  1. Sauna ABC Teil 3: Creme, Damensauna, Dampfbad, Dauer, Duftmittel und Eisaufguss
  2. Sauna ABC Teil 4: Eisabrieb, Entspannung, Erfrischung, Erkältung, Essen, Fußbad, Fächer, Fußpilz, Garten soie Gespräche und Lautstärke
  3. Sauna ABC Teil 5: Gesundheit, Gewichtsverlust, Glotzen, Hammam, Hammam Tuch, Handtuch, Hut,Hygiene, Intimität/Intimsphäre, Jugendliche und Kinder, Klangschale, Kreislauf, Länge des Saunagangs, Massage, Menthol, Musik sowie Nackt in der Sauna
  4. Sauna ABC Teil 6: Ofen, Persönliches Wohlbefinden, Piercings und Schmuck, Pflege, Qualitätssiegel, Rainstick, Ruheraum, Saunatasche, Salzsauna oder Salzgrotte, Salzpeeling, Saunameister, Tauchbecken, Tattoo, Untensitzer, Veranstaltungen und Events, Wasser trinken, Wedeln sowie Zwischendurch

2

Sauna ABC mit Infos zum Eisabrieb und Details zur Entspannung. Geht man besser oder nicht bei einer Erkältung in die Sauna? Was empfiehlt es sich zu essen?

Sauna ABC mit Infos zum Eisabrieb und Details zur Entspannung. Geht man besser oder nicht bei einer Erkältung in die Sauna? Was empfiehlt es sich zu essen? Ist ein Fußbad gut? Bietet sich Fächer statt Handtuch an? Was ist mit Fußpilz? Wie führt man Gespräche und bei welcher Lautstärke?

sauna abc entspannung fussbad


Sauna ABC Teil 4: Eisabrieb, Entspannung, Erfrischung, Erkältung, Essen, Fußbad, Fächer, Fußpilz, Garten sowie Gespräche und Lautstärke

Eisabrieb

Sich während des Saunierens mit Eis abzureiben mag zwar kühlend und erfrischend sein, es wirkt jedoch dem Schwitzen entgegen, da hierbei das körpereigene Temperatur-Steuerungssystem erheblich irritiert wird. Nach der Sauna kann man sich abkühlen und auch mit Eis abreiben. Zuerst sollte man aber immer den Atemwegen die Chance geben, sich wieder abzukühlen.


Buchtipp: 10 Kurzanleitungen zu Meditation und Achtsamkeit: Einen leichten Einstieg in Entspannung und Balance mit allen Sinnen finden!


Entspannung

Entspannung ist neben der Abhärtung (bzw. der Gesundheit im Allgemeinen) einer der Hauptgründe, um eine Sauna zu besuchen. Nach der Sauna kommt es zum körperlichen und geistigen Gefühl der Entspannung bis hin zu einer gewissen Müdigkeit. Ruheräume und Wellnessanwendungen sind daher immer wichtig – und das entspannte einschlafen nach der Sauna sehr angenehm.

Erfrischung

Eine Abkühlung unter der Dusche, mit dem Kneippschlauch oder in einem Eis- oder Tauchbecken sind sehr angenehm für die meisten Menschen. Man kann auch oft eine Runde schwimmen.

Erfrischung geht auch von innen, am besten eignen sich Wasser oder Kräutertees / Naturtees bzw. „Infused Water“ (Wasser mit Zitrone, Orange, Ingwer oder Minze). Saft ist eine „Zuckerbombe“ und Alkohol beeinträchtigt die gesundheitliche Wirkung der Sauna. Saftschorlen und isotonische Getränke können auch gut sein, denn letztere werden schnell vom Körper aufgenommen – auch alkoholfreies Weizenbier.

Man sollte vorher schon Flüssigkeit zu sich nehmen, um sich auf den Wasserverlust vorzubereiten. Zwischendrin immer mal wieder etwas trinken – am besten mit kleinen Schlucken. Wer sich nachher wiegt, der sollte die fehlende Flüssigkeit auch wieder auffangen.

Erkältung

Wenn eine Erkältung unterwegs ist, können geübte Saunagänger ohne Probleme noch in die Sauna gehen. Der Besuch kann sich bei ihnen sogar positiv auf die Gesundheit auswirken. Sauna-Neulinge sind besser beraten, sich erst vollständig auszukurieren, bevor sie dem Körper eine Sauna zumuten.

Essen

In der Sauna sollte man auf schonende, gesunde Kost setzen, die leicht bekömmlich ist und reich an Nährstoffen. Speisen, die den Körper unnötig belasten, sind in der Sauna nicht zu empfehlen. Leider sind viele Sauna-Restaurants sich dessen nicht bewusst und bieten gerne Pommes Frittes und Schnitzel mit Fertigsaucen an. Das ist kein Sauna- und Wellness-Essen.

Fußbad

Ein Fußbad vor und nach dem Saunabesuch hilft dem Körper, die Körpertemperatur ins Gleichgewicht zu bringen und die Effektivität des Kreislaufs zu trainieren.

Fächer

Manchmal wird die heiße Luft mit einem Fächer verteilt. Man kann mit ihm nicht nur leichter, sondern auch effektiver die Luft im Raum verteilen.

Fußpilz

Man sollte auf Fußpilz achten und bei diesen und ähnlichen Problemen an Sicherheit und Gesundheit anderer Gäste denken und sich selbst auch schützen. Badeschlappen, ordentliches Duschen und Abtrocknen können hier gut helfen. In der Sauna selbst besteht eher kein Risiko.

Garten

Die meisten Saunen besitzen Gartenanlagen, in denen man eine natürliche Rundumbräune erwerben kann.

Gespräche und Lautstärke

In der Sauna ist (laute) Unterhaltung meist nicht erwünscht. Das ist in einigen Saunen oder bei einigen Aufgüssen oder Events anders. Normalerweise gilt aber: „Schwitzen, nicht schwatzen““


Anfang Sauna ABC | Saunaregeln | Ausbildung zum Saunameister

    1. Sauna ABC Teil 1: Abkühlung, Anfassen, Anwendungen und Aufguss
    2. Sauna ABC Teil 2: Aufgussplan, Banja (Birkenzweigabschlag oder Wenik Aufguss),Barfuß oder Badeschuhe und Blutspende
  1. Sauna ABC Teil 3: Creme, Damensauna, Dampfbad, Dauer, Duftmittel und Eisaufguss
  2. Sauna ABC Teil 4: Eisabrieb, Entspannung, Erfrischung, Erkältung, Essen, Fußbad, Fächer, Fußpilz, Garten soie Gespräche und Lautstärke
  3. Sauna ABC Teil 5: Gesundheit, Gewichtsverlust, Glotzen, Hammam, Hammam Tuch, Handtuch, Hut,Hygiene, Intimität/Intimsphäre, Jugendliche und Kinder, Klangschale, Kreislauf, Länge des Saunagangs, Massage, Menthol, Musik sowie Nackt in der Sauna
  4. Sauna ABC Teil 6: Ofen, Persönliches Wohlbefinden, Piercings und Schmuck, Pflege, Qualitätssiegel, Rainstick, Ruheraum, Saunatasche, Salzsauna oder Salzgrotte, Salzpeeling, Saunameister, Tauchbecken, Tattoo, Untensitzer, Veranstaltungen und Events, Wasser trinken, Wedeln sowie Zwischendurch

7

Was bedeutet es, wenn jemand fremdgeht? Wie kommt es dazu und was steckt dahinter? Die Antworten sind wohl überraschend und räumen mit Fremdgeher-Mythen auf.

Was bedeutet es, wenn jemand fremdgeht? Wie kommt es dazu und was steckt dahinter? Die Antworten sind vielleicht überraschend und räumen mit Fremdgeher-Mythen auf.

untreue bedeutung


Untreue in der Beziehung

Die Verzweiflung ist bei vielen Menschen groß, wenn es zu einem Seitensprung oder einer Affäre kommt. Wie kommt es dazu, dass ein Partner sich nach anderen sexuellen Kontakten umschaut und was bedeutet es? Hier die Antworten und Erklärungen aus der Praxis der Eheberatung / Paartherapie.


WERBUNG

Unmoralisches Angebot? Kontakte, Events und Partys für offene Paare und Singles auf einen Blick.


Die 10 wahren Bedeutungen der Untreue!

  1. Ich fühle mich in meiner Beziehung nicht in meiner Geschlechterrolle!

Wenn ich meine Männlichkeit eingeschränkt oder meine Weiblichkeit nicht wahrgenommen fühle, dann suche ich nach der passenden Bestätigung im außen. Ich möchte Mann / Frau sein und auch so wahrgenommen werden und eine Rückmeldung zu meinem Sex-Appeal.

  1. Ich möchte eine Verletzung zurückzahlen!

Manchmal ist es so, dass unser Partner oder ein vorheriger Partner untreu war. Dieser Liebeskummer besteht ungelöst noch lange fort. Wir möchten das verstehen oder uns rächen. Daher werden auch wir untreu, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Tausende Mitglieder warten hier auf neue Kontakte. Du kannst alles kostenlos und unverbindlich ausprobieren.

  1. Wir bekommen nicht das, was wir wollen!

Wenn eine Beziehung uns nicht alles das bietet, was wir uns an Intimitäten wünschen, dann werden wir neugierig auf andere Kontakte. Dabei trauen wir uns oftmals nicht, die fehlenden Themen, Praktiken oder Möglichkeiten anzusprechen. Da wir aber die Antennen ausgerichtet haben, werden wir direkt von passenden Signalen angesprochen.

  1. Wir werden unterdrückt!

Wenn wir uns unterdrückt und beengt fühlen (vielleicht auch schon aus der Kindheit), werden wir immer unzufriedener und möchten uns befreien. Statt das Problem zu lösen, gehen wir auf Konfrontationskurs.

  1. Die Suche nach Trost!

Manchmal möchten wir mehr Trost und Aufmerksamkeit, als wir in unserer Partnerschaft bekommen. Aus diesem Vertrauen entsteht Nähe, die auch sehr leicht verführen kann, da eine emotionale Intimität die Grundlage wird.

  1. Eine andere Sexualität!

Wir verändern uns in unserem Leben. Oftmals sehnen sich auch Menschen nach einer anderen Sexualität / Ausrichtung. Wenn wir in einer heterosexuellen oder homosexuellen Beziehung leben, kann es auch sein, dass uns jetzt einmal das eigene / andere Geschlecht reizt. Das dem Partner einzugestehen geht alleine schon deswegen nicht, weil wir das kaum uns selbst gegenüber eingestehen können. Oftmals ist dies nur ein Gedanke / Anreiz von kurzer Dauer.

  1. Der Partner ist eifersüchtig!

Ja, die Eifersucht des Partners ist eben nicht nur ein Vertrauensbruch für uns, der uns verletzt, sondern schafft auch die Lust auf andere Menschen in unserer Nähe. Aus dieser Vertrauensbeziehung kann dann auch mehr entstehen, weil man sich angenommen fühlt.

  1. Man bekommt zu wenig Komplimente!

Wenn wir in einer Beziehung keinen Dank mehr erhalten, keine Anerkennung, zu wenig Bestätigung und keine Komplimente bekommen, dann sehnen wir uns danach. So nehmen wir gerne die Bestätigung von anderen Menschen an und gehen darin auf.

  1. Die Beziehung ist eingeschlafen!

Wer zu Hause gar keine Sexualität mehr bekommt, der hört irgendwann auf, mit dem Partner darüber zu sprechen. Bietet sich dann eine gute Chance, so wird sie irgendwann genutzt.

  1. Der Übermut geht zu weit!

Manchmal ist es so, dass wir über das Ziel hinaus schießen und weiter gehen, als wir wollten. Es kommt zu der Angeber-Flirterei oder dem großen Wagnis, das wir vorher nicht bedacht hatten. Dann könnte zu viel Alkohol oder auch der passende Kreis an Freunden den Anlass vorgeben, über die eigenen Vorstellungen hinaus Dinge zu tun, zu denen es normalerweise nie gekommen wäre.

Ganz wichtig ist vor allem auch dies:

Niemand sucht sofort Sex, sondern wir bekommen das Angebot, unsere Sehnsucht zu erfüllen. Dass es wirklich zu Intimitäten kommt, ist tatsächlich eher ein Unfall. Die Suche nach Verständnis, Zuneigung oder Bestätigung führt eben oftmals einfach viel weiter, als sie geplant war. Dabei ist uns oft nicht bewusst, was uns fehlt, aber wir spüren eine uns fremde Anziehung, die magisch erscheint. Daher tappen wir in die Falle und merken kaum, was geschieht. Das sollte ein Anzeichen sein, miteinander zu sprechen. Dazu aber müssen wir wieder mehr von uns selbst wahrnehmen.

Wir dürfen alles sein und leben!

Jeder von uns hat das Recht auf sein Leben, seine Freiheit und seine Sexualität. Das dürfen wie genießen und erleben. Dabei wäre es wunderbar, wenn wir darüber sprechen können. Manchmal braucht es dazu Sexualberatung / Paarberatung. Das aber ist vollkommen in Ordnung. Wir sind nicht krank, weil wir anders leben wollen, als andere Menschen / die Allgemeinheit. Reden wir über dein Thema?

1

Depressionen sorgen dafür, dass wir das Schöne im Leben nicht mehr sehen können. Was aber, wenn es selbst in solchen Momenten noch Worte gibt, die uns berühren?

Depressionen sorgen dafür, dass wir das Schöne im Leben nicht mehr sehen können. Was aber, wenn es selbst in solchen Momenten noch Worte gibt, die uns berühren und unsere Seele aufbauen können?

stephen hawking depressionen


Was bedeuten Depressionen für uns?

Gerade ein Mensch wie der, von dem wir gleich sprechen werden, müsste doch depressiv sein. Wir alle können uns an die Computerstimme und den Rollstuhl von Stephen Hawking erinnern. Er wird für immer in unserem Gedächtnis sein. Aber die Depressionen oder Einsamkeit haben ihn nicht eingeholt. Dabei hatte er alle Voraussetzungen, ihnen zu erliegen. Seine Schwäche wurde jedoch zur Stärke.


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Depressionen bedeuten, dass wir nicht mehr in der Lage sind, das Leben als normal zu empfinden, wir Antrieb und Lebenslust verlieren, Aufgeben und seelisch wie körperlich krank sowie ängstlich werden. Körperlich war er wirklich am Ende, aber seelisch und mental war er unglaublich aktiv. Das Leben wirkt wie eine Lüge auf uns - unsere Empfindungen passen nicht mehr zur Umgebung - wir fühlen uns falsch und ziehen uns immer mehr zurück.

Stephen Hawking – ein beeindruckendes Leben

Der bekannte theoretische Physiker Stephen Hawking war unbestritten einer der größten Köpfe unserer Zeit. Geboren am 8. Januar 1942 in Oxford, England, gestorben am 14.03.2018. Schon als kleines Kind wollte er Mathematik studieren, später aber studierte er Naturwissenschaften. Bereits mit 21 begann Hawking Symptome an ALS (amyotrophe Lateralsklerose) zu leiden. Ab 1968 lebte er im Rollstuhl. Die Ärzte gaben ihm noch eine Lebenszeit von zweieinhalb Jahren. Die Diagnose veränderte sein Leben und motivierte ihn, besser zu werden. 1985 verlor er durch eine schwere Lungenentzündung die Sprache.

Er hat Zeitlebens gelehrt, geforscht und die Welt mit wundervollen Botschaften beschenkt. Er sagte einmal, dass seine Erwartungen auf null reduziert wurden, als er die ALS-Diagnose erhielt. Seitdem war jeder Teil seines Lebens ein Geschenk bis zu seinem Tod im März 2018.

Stephen Hawking war dreizehnfacher Ehrendoktor und wurde mit Anerkennungen und Ehrungen nur überschüttet. Sein Leben und Wirken galt den Antworten auf Fragen über das Universum, den Urknall, die Schöpfung und viele andere spannende und unglaubliche wissenschaftliche Theorien. Single war er auch nicht, denn er war zwei Male verheiratet und ist Vater von drei Kindern.

Die meiste Zeit seines Lebens konnte er sich nicht bewegen und auch nicht sprechen. Durch eine spezielle Entwicklung der Firma Intel konnte er sich dennoch mitteilen – wodurch es ihm gelang, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren, und er hat uns ermutigt, die magische Welt der Sterne weiter zu erforschen, die Heimat und fernstes Reiseziel zugleich ist.

Am 15. Juni 2018 wurde er im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes in der Westminster Abbey in London beigesetzt. Sein Grab liegt zwischen den Gräbern Sir Isaac Newtons und Charles Darwins. Durch diese Beisetzung in der Westminster Abbey erhielt Hawking die höchste Ehre, die einem berühmten Wissenschaftler auf der Insel zuteilwerden kann.

Stephen Hawkings berührende Botschaft für jeden Menschen mit Depressionen

Er sagte: "Denke daran, zu den Sternen aufzuschauen und nicht herunter zu deinen Füßen. Gib niemals die Arbeit auf. Arbeit gibt Dir Sinn und Zweck und das Leben ist ohne leer. Wenn Du das Glück hast, Liebe zu finden, habe sie vor Augen und wirf sie nicht weg. "

Während eines Vortrages am Royal Institute in London verglich Hawking schwarze Löcher mit Depressionen und machte deutlich, dass weder den schwarzen Löchern noch der Depression entgangen werden kann:

"Die Botschaft dieses Vortrags ist, dass schwarze Löcher nicht so schwarz sind wie sie gemalt werden. Sie sind nicht die ewigen Gefängnisse, für die wir sie gehalten haben. Die Dinge können sowohl außerhalb als auch möglicherweise in ein anderes Universum aus einem Schwarzen Loch kommen. Wenn du dich in einem schwarzen Loch fühlst, gib nicht auf; es gibt einen Ausweg. "

Stephen Hawking über Behinderung

Auf seine Behinderung angesprochen, sagt er: "Das Opfer sollte das Recht haben, sein Leben zu beenden, wenn er will. Aber ich denke, es wäre ein großer Fehler. Wie auch immer das schlechte Leben aussehen mag, es gibt immer etwas, was Sie tun können, und womit man Erfolg haben kann. So lange wir leben, so lange gibt es Hoffnung.

Wenn du behindert bist, ist es wahrscheinlich nicht deine Schuld. Es ist aber es nicht gut, der Welt die Schuld zu geben oder zu erwarten, dass sie Mitleid mit Dir hat. Man muss eine positive Einstellung haben und das Beste aus der Situation machen, in der man sich befindet. Wenn man körperbehindert ist, kann man es sich nicht auch noch leisten, psychisch behindert zu sein. Meiner Meinung nach sollte man sich auf Aktivitäten konzentrieren, bei denen die körperliche Behinderung keine ernsthafte Behinderung darstellt. Ich fürchte, die Olympischen Spiele für Behinderte sprechen mich nicht an, aber ich kann das leicht sagen, weil ich die Leichtathletik überhaupt nicht mag. Auf der anderen Seite ist die Wissenschaft ein sehr gutes Gebiet für behinderte Menschen, weil es hauptsächlich im Kopf weitergeht.

Meine Behinderungen waren in meinem Bereich, der theoretischen Physik, kein bedeutendes Handicap. In der Tat haben sie mir in gewisser Weise geholfen, indem sie mich vor Vortragstätigkeiten und Verwaltungsarbeit, an denen ich sonst beteiligt gewesen wäre, abgeschirmt hätten. Das ist mir jedoch nur gelungen, weil ich von meiner Frau, meinen Kindern und Kollegen viel Hilfe erhalten habe und Studenten. Ich finde, dass Menschen im Allgemeinen sehr gerne bereit sind zu helfen, aber Sie sollten sie ermutigen zu glauben, dass sich ihre Bemühungen, Ihnen zu helfen, lohnen, indem Sie so gut wie möglich miteinander umgehen."

Stephen Hawking, der Mann der Wunder

Stephen Hawking ermutigte die wissenschaftlichen Köpfe nicht nur, aufmerksamer zu sein, sondern inspiriert uns alle, zu bemerken, dass es eine Verbindung zwischen den Sternen und jedem von uns gibt. Seine Behinderungen haben ihn und seinen wachen Geist nicht begrenzt.

Seine Tochter Lucy sagte einmal bei einem Vortrag

"Er hat einen sehr beneidenswerten Wunsch, weiterzumachen und die Fähigkeit, all seine Reserven, all seine Energie, seinen ganzen mentalen Fokus zu sammeln und sie alle zu bewegen, sich weiter zu bemühen. Aber nicht nur, um weiterzumachen, sondern auch, um außergewöhnliche Bücher zu schreiben, Vorträge zu halten, andere Menschen mit neurodegenerativen und anderen Behinderungen zu inspirieren. "

Quellen: YouTube, Wikipedia, Wikimedia Commons und diverse andere Seiten

Möchtest du dein Thema persönlich besprechen?

3

Was sagt die Psychologie dazu, warum Menschen rauchen und wie kann man es wirklich aufgeben? Darum rauchst Du und so kannst Du wirklich nachhaltig aufhören!

Was sagt die Psychologie dazu, warum Menschen rauchen und wie kann man es wirklich aufgeben? Es könnte sein, dass Dir das Ergebnis nicht bewusst ist. Darum rauchst Du und so kannst Du aufhören!

warum rauchen menschen wie rauchen aufgeben


Die sieben wahren Gründe des Rauchens und der Weg zum Nichtraucher

Wir rauchen, aber wir wissen es doch besser. Natürlich ist es uns klar. Es geht nicht um nötige Aufklärung, sondern um die Entmystifizierung des Rauchens. Wir haben einen Bedarf, den wir decken müssen – und dafür nehmen wir Dinge auf uns, sie schockierend sind.


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Nein, ich möchte Dich nicht angreifen oder beleidigen – das liegt einem Ex-Kettenraucher fern. Ich möchte Dir sagen, warum Du etwas machst, das schwachsinnig ist – damit beleidige ich Dich nicht, sondern möchte Dir helfen, es zu erkennen und aufgeben zu können.

15 Milliarden Zigaretten werden pro Tag angezündet!

Es muss eine kollektive Sache sein und nicht nur Dein Thema. Mehr als zwei Zigaretten pro Erdeinwohner jeden Tag. Kann man sich das vorstellen? Da sind Säuglinge und Koma-Patienten enthalten – es ist also eine Bedrohung für uns alle. Und es geht beim Nichtraucherschutz auch nicht darum, Deine Freiheit zu begrenzen, sondern die nicht abhängigen Menschen davor zu schützen, dass sie in die Falle tappen oder die Folgen Deiner Handlung ausbaden sollen. Auch das ist nicht böse, sondern einfach Fakt.

Hier die sieben Gründe des Rauchens:

Wellness
Biochemische Prozesse in unserem Körper stimulieren unsere Opiat-Rezeptoren. Das Suchtzentrum empfängt Signale von Ruhe und Entspannung. Es kommt zu einem Mini-Freudenrausch. Danach fällt die Stimmung wieder und macht erneut Lust auf eine Zigarette.

Mythisches
Ursprünglich hatte es etwas Mystisches – nicht nur bei den Indianern. Sehnsüchte von Wärme, Geborgenheit und des gemütlichen Feuers sind heute noch enthalten im Raucher-Mythos. Unser Unterbewusstsein erkennt diese Mystik ganz sicher – die Zigarette wärmt uns nicht nur im Winter, sondern sie gibt uns auch einen Halt.

Moderne Mystik ist: Qualmen statt Essen hält schlank – was vom Teer abgesehen stimmt. Das Nervengift Nikotin beeinflusst den Stoffwechsel. Das geht aber durchaus auch besser und gesünder.

Geselligkeit
Das Anbieten von Zigaretten ist eine freundliche Geste, die hilft, in Kontakt zu kommen. Man trifft sich auch im Winter in einer Art „Geheimbund“, der zum „harten Kern“ gehört, der gemeinsam vor die Türe geht und in Verbundenheit allen Gefahren trotzt.

Kultur
Wir kennen die Bilder aus der Besatzungszeit. Rauchen war ein Status-Symbol. Das war immer schon so und wurde von der Werbung kultiviert. Zigaretten als Zeichen von Wohlstand. Es klingt pervers – was es auch ist. Rauchen ist ein Zeichen von Belohnung, Erfolg und Anerkennung. Es stimmt nur nicht, denn erfolgreiche Menschen rauchen deutlich weniger.

Doping
Wir schütten beim Rauchen Adrenalin aus und erhöhen dabei wirklich kurzfristig die Leistungsfähigkeit. Hier ist es aber – wie bei Wellness-Effekt – nur kurzfristig und danach wird das Loch tiefer. Auch hier ist der Sucht-Effekt begründet.

Rauchen macht sexy
Teenies fühlen sich mit der Zigarette im Mund erwachsener und sexyier. Es wird so dargestellt und die Zeit der ersten Küsse sowie der Zigaretten führen eine Verbindung dieser Reize als logischen Schluss in unsere Wahrnehmung ein. Wir beginnen zu glauben, dass Nähe, Zärtlichkeit, Küssen und Sex mit Zigaretten verbunden sind – ebenso wie das rote Licht als verrucht gilt.

Sucht
Wir blenden die Realität aus. Die Sucht macht uns blind für das, was Fakten sind. Niemand möchte die Abschreckbilder auf den Packungen sehen. Stattdessen überkleben wir sie, packen die Zigaretten um und beschwichtigen uns mit Ausnahme-Fakten. Wir kennen jemanden, der mit dem Rauchen 90 wurde – demzufolge kann es nicht ungesund sein. Das ist falsch und – leider auch dumm. Wir quälen uns selbst und verletzen unsere Seele durch diese Sucht.

Wie werde ich Nichtraucher?

Dazu gibt es einige Wege. Wichtig ist, dass wir uns von Arbeit und Stress bis hin zum Burnout auch verabschieden müssen, um gesund zu werden. Wenn wir uns immer mehr quälen und belasten, dann brauchen wir unsere Sucht, um unser übertriebenes Maß zu regulieren.

Wir müssen bereit sein, Gründe und Argumente zu Rauchen aufzugeben und uns mit der Realität befassen. Es ist gefährlich und wir werden mit hoher Wahrscheinlichkeit darunter körperlich leiden und schneller sterben. Das müssen wir annehmen und uns verändern wollen.

Hypnose und Coaching als Chance für Nichtraucher!

Das Rauchen mit Hypnose aufgeben ist der wohl bekannteste Weg, Nichtraucher zu werden. Dabei sollten wir die folgenden Punkte beachten:

  1. Du musst wollen und nicht geschickt werden. Können aber muss man nichts, denn den Weg kann man besprechen.
  2. Hypnose wirkt dann nicht, wenn wir uns sperren. Sei locker und unverkrampft. Man kann alles wiederholen.
  3. Was in 30 Jahren antrainiert ist, muss nicht in 1 Minute weg sein. Achtsame Veränderung kann Zeit brauchen und ist sehr gut - sie macht auf Dauer sogar glücklich.
  4. Ein Gespräch darüber, den Anfang leichter zu machen und die nächsten Tage zu planen ist wichtig.
  5. Es braucht eine Veränderung des Verhaltens und die Bereitschaft, selbst aktiv zu werden. Hypnose ersetzt nicht den freien Willen, sie unterstützt ihn.
  6. Ein „Rückfall“ ist kein Weltuntergang. Zeitig einen Nachtermin ausmachen hilft und ist besser, als sich aufzugeben.
  7. Jetzt ist der einzige Zeitpunkt, Morgen hast Du neue Ausreden.

Reden wir darüber, wie auch du das Rauchen aufgeben kannst?

4

Man sagt doch: Nur wer eifersüchtig ist, der liebt auch. Stimmt das? Was steckt wirklich hinter Eifersucht und wie geht man damit um? Fakten und Erkenntnisse.

Man sagt doch: Nur wer eifersüchtig ist, der liebt auch. Stimmt das? Was steckt wirklich hinter Eifersucht und wie geht man damit um? Hier die wichtigsten Fakten und Erkenntnisse zum Thema.

Nur wer eifersüchtig ist liebt


Nur wer eifersüchtig ist liebt – stimmt das?

Man sagt es so, dass eine „gesunde“ Eifersucht dazu gehört und nur der liebt, der auch eifersüchtig sein kann. Dabei gehen wir davon aus, dass wir keine Anerkennung bekommen, wenn unser Partner nicht eifersüchtig ist und eben dieser glaubt, er müsse Zuneigung zeigen, indem er manchmal extrem reagiert, wenn sich jemand nähert.


Buchtipp: Wie kann ich wieder lieben lernen?: Ein Praxis-Ratgeber für Männer und Frauen zu Trennung, Trauer und Einsamkeit sowie einem Weg zu neuem Mut zu Liebe und Partnerschaft.


Die Gesichter der Eifersucht

Eifersucht kann ganz unterschiedlich aussehen und verschiedene Stufen erreichen:

Man reagiert bei bestimmten Personen intensiver als allgemein, weil es eine besondere Vertrautheit oder eine Vorgeschichte bzw. Vermutung gibt. Manchmal wird auch genau das ausgenutzt, weil der Partner schon einmal bewusst erleben soll, dass man attraktiv ist und wertgeschätzt werden möchte.

Durch den Glauben wird eine Verschleierung vorgenommen, damit man diesen Menschen (immer eine Frau) erst gar nicht richtig anschauen kann. So kann gleich kein besonderes Interesse entstehen. Ob das nun ein schlechtes Bild von den Frauen voraussetzt oder nicht doch von den Männern, das ist die Frage.

Eine besondere Provokation durch auffällige Kleidung und offenherzige Bilder in sozialen Netzwerken wird eine Beliebtheit erreicht, die dem Partner nicht recht ist und diesen dazu bringt, sich immer mehr aufzuregen sowie unglücklich zu werden.

Die Kontrolle beginnt und wir schauen in Taschen nach, durchsuchen das Handy, den Computer und alle persönlichen Konten. Nach und nach wird alles ausgewertet, was uns vorliegt. Hier werden wir immer niedrigschwelliger, was die Vermutungen angeht und finden immer etwas, das uns nicht gefällt. Was Menschen meinen und was sie sagen, das unterscheidet sich nicht nur bei Frauen - und aus dem Kontext heraus kann man Dinge falsch verstehen.

Aufgrund einer Art von Punktesystem wird bewertet. Nun wird massiv kontrolliert und es werden Tablets und Handys mit GPS ins Auto oder an andere Stellen verbracht, damit man ein Bewegungsprofil erstellen kann. Es kommt zu Viren und Apps, die eine Kontrolle ausüben, damit wir immer wissen, was unser Partner wo macht.

Es kommt zu Gewalt. Beide Seiten steigern sich hinein und es entwickeln sich handfeste Streits, die teilweise auch zu Verletzungen führen können. Es kann zudem zu Freiheitsberaubungen kommen.

Zwangsläufig kommt es nun irgendwann zur Trennung – aber hier immer wieder der Gedanke, den / die Expartner zurückgewinnen zu wollen. Trotz der kranken Beziehung ist eine Sehnsucht da und eine Art von besonderer Verbundenheit.

Wo beginne ich mit der Arbeit an der Eifersucht?

Die religiöse Prägung kann man nur selbst entscheiden abzulegen  oder zu lockern.

Wenn es eine Vorgeschichte oder aktuelle Vermutung gibt, dann braucht es eine Klärung und einen Abschluss der Situation.

Sollte es zur Kontrolle kommen, ist es wichtig, sich Hilfe zu holen und gemeinsam mit einem Berater / Coach den Situationen zu stellen.

Geht es weiter, braucht es in jedem Fall psychologische Beratung und – bei gewaltsamen Übergriffen – auch weitere Hilfe, denn Gewalt wird keinesfalls gerechtfertigt.

Hilfe holen ist wichtig!

Wer sich nicht früh einigen  kann und wer als Partner betroffen ist von der Eifersucht des Anderen, der muss sich das nicht gefallen lassen. Wir können unser Verhalten niemals so ändern, dass unser Partner zufrieden ist.

Stimmt es nun: Nur wer eifersüchtig ist liebt ?

Nun wird es auch Zeit, die Frage des Anfangs klar zu beantworten: Eifersucht ist niemals gesund und man zeigt auch seine Liebe nicht dadurch. Wichtig ist es, das wir auf beiden Seiten unsere Grenzen absprechen und darüber reden, was uns belastet. Nun ist es gut, dass wir darauf eingehen und schauen, ob vielleicht die Grenze zu gering ist oder man noch eine frühere seelische Verletzung hat, die hineinspielt. Hier braucht es auch oft Begleitung und Beratung, da man sonst nur Standpunkte austauscht und – ohne gute und professionelle Begleitung – nicht richtig vorankommt bei der Klärung. Je früher diese erfolgt, umso besser für die Beziehung. Je weiter Streits voranschreiten, desto schwerer sind sie zu klären.

Lass uns darüber reden.

Wenn Deine Frau etwas sagt wie „Schön“, „Nichts“ oder „Schon in Ordnung“ solltest Du genau wissen, was es bedeutet, denn sonst kann es Dir echt dreckig gehen.

Wenn Deine Frau etwas sagt wie „Schön“, „Nichts“ oder „Schon in Ordnung“ solltest Du genau wissen, was es bedeutet, denn sonst kann es Dir wirklich dreckig gehen.

Was Frauen sagen und was Frauen meinen


Was Frauen sagen und was Frauen meinen!

Das Leben leichter machen. Stürze Dich nicht ins Unglück. Hier findest Du entschlüsselt, was sie sagt und was es wirklich bedeutet inkl. Verhaltensregeln:

„Schön“ bzw. „Gut“

Die Diskussion ist hiermit beendet. Es wäre ratsam, wenn Du jetzt Deinen Mund halten würdest. Du hast verloren.


Buchtipp: Freundschaft, Liebe, Sex und andere Unfälle: Ein peinlicher Roman über das Leben, wie Du es nicht haben willst und daher nie etwas darüber lesen wolltest.


„Nichts“

Natürlich ist „nichts“ nicht „nichts“, sondern die letze Chance, lebend den Raum zu verlassen. Nach „nichts“ folgt meist „schön“.

„Schon in Ordnung“

Sie denkt gerade darüber nach, wie genau Du für Deinen Fehler bezahlen wirst. In Ordnung ist gerade gar nichts.

„Nein“

Das ist das einzige Wort, das wirklich auch „Nein“ bedeutet.

„Ja“

Bedeutet auch „Nein“, außer es bedeutet etwas Anderes. Wann das so ist, ist nicht empirisch beweisbar.

„Vielleicht“

Bedeutet auch „Nein“

„Es wäre schön wenn...“

Nach dieser Floskel erhältst Du Deine Befehle und diese solltest Du umgehend ausführen.

„OK“

Sie braucht noch Zeit, um zu entscheiden, wie sie Dich bestrafen wird. Verloren hast Du ohnehin schon. Die Konsequenzen werden noch ermittelt.

Sie macht einen lauten Seufzer

Sie glaubt, Du redest nur Unsinn und fragt sich, wie lange sie das noch ertragen kann.

„Noch fünf Minuten“

Hier gibt es zwei Optionen. Wenn es darum geht, dass sie sich „fertig macht“ (Frauen-Begriff), dann kann das alles von 15 Minuten bis zu einer Stunde bedeuten. Geht es aber um Dich und darum, dass Du etwas beenden sollst, so bedeutet es „sofort“.

„Hörst du mir zu?“

Dein Ende ist nah, denn Du hast nicht zugehört.

„Danke“

Gern geschehen.

„Vielen Dank“

Du Arsch. Jetzt solltest Du über Flucht und Rückzug nachdenken.

„Es ist nichts“

Es ist an Dir herauszufinden, was ist. „Nichts“ stimmt auf keinen Fall.

„Egal“ bzw. „Whatever“

Du hast verschissen und wirst noch erfahren, wie Du bestraft wirst. Sie Steigerung von „schon in Ordnung“.

„Schon gut“ oder „Mach dir nichts draus“

Sie hat Dich mehrfach erinnert und Du hast es immer wieder vergessen. Kann auch einen Seufzer als Folge haben – dann wird es kritischer.

„Sehe ich in dem Kleid dick aus?“

Ich finde mich zu dick und brauche jetzt ein Kompliment zu meiner Figur und zu ein bis zwei weiteren Dingen, damit ich mich wieder gut finde und Du es nicht schuld bist.

„Wir können überall hingehen“

Du weißt, wo ich hin will und dahin gehen wir jetzt.

„Wir müssen reden“

Du bist schon tot und jetzt sage ich Dir, was geschehen wird.

„Mach ruhig weiter“

Achtung! Dies ist keine Erlaubnis, im Gegenteil es ist viel eher eine Drohung. Ehrlich gesagt ist es immer eine Drohung! Beachte sie!

„Du kannst entscheiden“

Lass Dir nicht die Illusion der Wahl einreden, es bedeutet: „Du kannst entscheiden! Und zwar für das Richtige! Ich weiß natürlich, was das Richtige ist, aber Du hast es zu wissen! Sag es jetzt!“

„Was machst du da?“

Dies ist keine Frage, sondern eine Aussage: „Du machst das falsch!“

Was Dir den Arsch rettet:

  1. Nimm Ihre Hände in Deine Hand;
  2. Schaue in Ihre Augen;
  3. Sage „Ich werde darüber nachdenken!“
  4. Nun hast Du 72 Stunden Zeit, Dir fachliche Hilfe zu holen, damit Du überlebst.

Du kannst auch anfangen, einmal zu spülen, zu putzen oder einfach mal Deine Socken wegräumen - auch das verlängert die Lebenserwartung einer Beziehung enorm und steigert deinen Sex-Appeal. Und - nimm alles nicht zu ernst, was du liest. Aber oft enthält es ein Körnchen Wahrheit.

Was genau bedeutet Autosuggestion und was sollte man darüber wissen? Wann wirkt sie und was funktioniert nicht? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick ansehen!

Was genau bedeutet Autosuggestion und was sollte man darüber wissen? Wann wirkt sie und was funktioniert nicht? Die wichtigsten Fakten und Informationen auf einen Blick.

Autosuggestion


Hier Video ansehen: Video zum Artikel bei YouTube "Wie funktionieren Autosuggestion und Selbsthypnose?".


10 Fakten über die Autosuggestion

Nachfolgend die wichtigsten 10 Fakten über die Autosuggestion inklusive der 11 bekanntesten Techniken:

  1. Autosuggestion muss man selbst machen

Viele Menschen denken, dass sie eine Autosuggestionstechnik nutzen können, indem sie eine CD nutzen oder ein YouTube Video hören. Das ist Unsinn, denn „Auto“ bedeutet „selbst“. Daher müssen wir uns die „Suggestion“ = „Beeinflussung“ selbst an uns vornehmen.

Dabei ist es nicht entscheidend, ob wir bewusst oder unbewusst vorgehen. Eine unbewusste Autosuggestion ist ebenso möglich und funktioniert auch. Wenn wir uns etwas selbst vorsagen, dann werden wir uns darauf ausrichten – das ist unsere Vorstellung in der Autosuggestion.

  1. Ein französischer Apotheker ist der Vater der Autosuggestion, die wir sie kennen!

Émile Coué hat Vorgänge in unserem Inneren aufgedeckt und dadurch die Autosuggestion zu einem bewusst einsetzbaren Verfahren heranwachsen lassen. Er bemerkte, dass es entscheidend war, mit welchen Worten er seinen Kunden Medikamente übergab. Das ließ ihn im 19. Jahrhundert zum Pionier des positiven Denkens werden. Auch heute noch überrascht seine Aussage viele Menschen, die lautete: „Ich habe keine Heilkraft, nur Sie selbst!“. Es waren für ihr zwei Vorannahmen wichtig:

  • Jeder Gedanke in uns ist bestrebt, wirklich zu werden.
  • Nicht unser Wille, sondern unsere Einbildungskraft, die Fähigkeit, sich etwas glauben zu machen, ist die bedeutsamste Eigenschaft in uns.

Ein Zitat von ihm zeigt seine Ansicht ganz klar: “Auch dass Du nicht glaubst, glaubst Du.” Wir sind, was wir denken und entscheiden selbst, wo und wie wir uns begrenzen möchten.

  1. Es gibt viele Techniken der Autosuggestion

Nachfolgend die wahrscheinlich wichtigsten 11 Techniken der Autosuggestion mit Erklärungen:

  1. Die vielleicht bekannteste Methode ist das Autogene Training. Hier entspannen wir uns und werden uns nach und nach der Körperteile und der Atmung bewusst. Dadurch steuern wir unsere Gedanken. Dazwischen fokussieren wir uns durch einen formelhaften Vorsatz wie: „Ich bin ganz ruhig.“ Das Autogene Training wurde 1932 von dem deutschen Arzt Johannes H. Schultz (1884–1970) auf der Basis der Hypnose entwickelt.
  2. In etwa zur gleichen Zeit entwickelt wurde die Progressive Muskelentspannung von Edmund Jacobson. Hier geht es darum, Muskeln anzuspannen und dann wieder zu entspannen. Dies kann Stress lösen und wir können uns wieder neu ausrichten.
  3. Selbsthypnose ist eine Technik, die ebenso aus der Hypnose entstanden ist wie die beiden erstgenannten Verfahren. Sie ist eine Vereinfachung der Trance oder eine Intensivierung der Meditation – wie man es sehen möchte. Man kann tiefer in einen Trancezustand kommen als in Meditation – so ist zumindest das Ziel.
  4. Meditation ist an sich jede Technik, die uns dahin bringt, mit unseren Gedanken zu fokussieren und bewusst an manche Dinge intensiv zu denken oder Gedanken frei fließen zu lassen bzw. diese einfach ziehen zu lassen und einen Raum ohne Gedanken zu finden, in dem wir entspannen können.
  5. Atemtechniken können auch zugerechnet werden, da man auch hier sich selbst und seine Gedanken beeinflussen kann, wenn man sich intensiv darin übt.
  6. Jede Art von Mentaltraining ist auch eine Autosuggestion. Dieses wird oft angewendet, um bestimmte Fähigkeiten zu stärken, bei Leistungssportlern zum Beispiel.
  7. Positives Denken ist auch Autosuggestion und sehr wirksam. Wir werden zu dem Menschen, den wir uns selbst erträumen und bewerten viele Dinge nach unseren Vorstellungen und Erfahrungen. Auf einer Vorstellung in dieser Art beruht das positive Denken.
  8. Affirmationen sind ausformulierte positive kurze Gedanken, wie sie insbesondere von Louise Hay bekannt gemacht wurden und wie sie auch im Autogenen Training als formelhafte Vorsätze verwendet werden.
  9. Bei Achtsamkeitsübungen Geht es darum, die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt oder ein Thema zu lenken. Das kann eine Fingerkuppe sein oder unser Sonnensystem – wir geben unsere Aufmerksamkeit eine Zeit lang nur dorthin und alles andere wird unwichtig.
  10. Quantenheilung (und Quantum Rebalance als Weiterentwicklung) ist eine Methode, in die tiefsten Bereiche des Wesens zu meditieren und dort eine heilende Umgebung zu erschaffen.
  11. Im Yoga nutzen wir durch Körperübungen, Mantren und Gesänge auch die Möglichkeit, bewusst innerlich zu fokussieren und den Gedanken neue Perspektiven zu geben.
  1. Keine Methode wirkt bei jedem Menschen gleich

Wir alle können uns ausprobieren und dabei die Methode kennenlernen, die uns hilft. Viele Menschen können vor ihren Augen Bilder entstehen lassen und viele nicht. Manche haben mehr Bezug zu Worten, andere zu Gefühlen und noch andere Menschen haben einen besseren Zugang zu körperlichen Übungen. Somit ist es gut, mehrere Techniken der Autosuggestion auszuprobieren.

  1. Die Wirkung ist nachweisbar

Es gab viele Untersuchungen dazu, aber wir alle wissen und spüren es täglich. Wir erschaffen unsere Welt mit unseren Gedanken. Dabei erschaffen wir vielleicht nicht die Fakten, die geschehen, aber unsere Bewertung, was ganz schön entscheidend ist. Niederlagen werden erst schlimm, wenn wir es so empfinden und Erfolge können wir erst genießen, wenn wir es verdient haben. Wenn wir den ganzen Tag glauben, dass wir etwas nicht verdient haben, dann macht uns nichts glücklich. Sollten wir aber den Tag und das Leben genießen, so nehmen wir es deutlich schöner wahr. Selbstheilungskräfte sind uns wohl schon seit Menschengedenken bewusst. Diese anzuregen wird oft als Esoterik abgetan, der Begriff „Esoterik“ bedeutet „nach innen gerichtet“ und ist damit wohl erstaunlich treffend beschrieben.

  1. Jeder Mensch kann Autosuggestion nutzen und lernen

Jeder Mensch ist in der Lage, die Autosuggestion zu nutzen und die Techniken zu lernen. Dazu kann man Bücher und CDs nutzen, ein Seminar oder eine Hypnose Ausbildung – je nachdem, wie tief man einsteigen möchte. Es steht jedem Menschen offen und jeder Mensch wird mit der Zeit tiefere Erfahrungen machen, wenn man bereit ist, sich auf den Entspannungszustand und auf die Fokussierung einzulassen.

  1. Gibt es bestimmte Sätze und Übungen?

Man kann nicht pauschal nach Sätzen oder Übungen suchen, diese machen auch nicht wirklich Sinn. Es ist wichtig, mit einer der oberen Techniken in seine Mitte zu kommen, Stressfaktoren abzuschalten und sich selbst bewusst zu werden, was man benötigt, dies positiv zu formulieren und dann damit als Gefühl, Wort oder Bild zu arbeiten.

Das kann ein schöner Strand, eine Wiese, die Vorstellung einer Flugreise, das Wort „Liebe“ oder das Gefühl sein, dass man seine Tochter zum Lachen bringt, wenn man sie kitzelt. Ebenso ist es möglich, dass Gerüche dazu beitragen, dass wir uns bewusster um ein Thema kümmern. Grapefruitgeruch fördert beispielsweise Reiselust und Ylang Ylang ist erotisierend. Alles das kann uns sehr gut positiv ausrichten.

  1. Was kann man mit Autosuggestion erreichen?

Es sind viele Dinge durch unser Bewusstsein steuerbar. Wir können leichter abnehmen, das Rauchen aufgeben, nicht mehr stottern oder auch Stress verarbeiten. Ein Fehler wäre es, jetzt nicht mehr auf den Arzt, Heilpraktiker, Apotheker und andere Fachleute zu vertrauen.

  1. Geht Autosuggestion im Schlaf?

Nein, wir können uns nicht selbst im Schlaf beeinflussen. Eine Technik, die dem jedoch nahe kommt ist das luzide Träumen. Man kann lernen, Träume besser zu behalten und sie zu steuern. Das ist wohl die einzige Möglichkeit einer Autosuggestion im Schlaf. Eine CD oder andere Datei wäre keine „Auto“ Suggestion.

  1. Welche Kritik gibt es?

Es mag Menschen geben, die Autosuggestion als Esoterik abtun oder denken, man könnte durch seine Gedanken nichts beeinflussen. Ebenso gibt es Menschen, die meinen, man könne alles ausschließlich durch die Kraft der Gedanken regeln. Hier kann man sich wohl am besten darauf einigen, dass alles Platz in unserem Leben haben kann und darf – unsere Gedanken und unsere Handlungen.

Wir freuen uns über Gedanken, Fragen und Kommentare zur Autosuggestion.

3

Wie steht es um den Stand der Forschung bei Hypnose und wie sind die wissenschaftlichen Belege? Wie genau wirkt die Hypnose auf das Gehirn? Reden wir darüber.

Wie steht es um den Stand der Forschung bei Hypnose und wie sind die wissenschaftlichen Belege? Wie genau wirkt die Hypnose auf das Gehirn und wie kann ich mir die Wirkungsweise vorstellen?

Hypnose wissenschaftlich anerkannt


Ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt?

Erst einmal die schnelle Antwort: Ja – und das schon lange, wenn man bedenkt, wie jung Psychotherapie und Coaching sind. In dem, was wir heute darunter verstehen, sind Psychologie und alles, was darauf aufbaut, an sich sogar insgesamt noch in den Kinderschuhen.


Showhypnose Seminar

Showhypnose lernen kann wirklich jeder Mensch, es bietet sich am besten an, wenn man schon mindestens die Hypnose Basis Ausbildung absolviert hat. Das Seminar ist aber auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet. Dennoch geht es uns nicht darum, nach dem Tagesseminar eine Hypnose Show aufführen zu können, sondern es geht uns um die schnellen Einleitungen in eine möglichst tiefe Trance.


Buchtipp: Hypnose lernen 01 Skript und Lehrbuch zum Hypnose Basis Seminar: Hypnose lernen ohne Vorkenntnisse. Alle Inhalte einer Hypnose Basis Ausbildung schriftlich mit Mustertexten

Für Fortgeschrittene: Hypnose lernen 02 Script und Lehrbuch für Hypnose Profis!: Aufbau Ausbildung mit allem wichtigen Wissen für den Hypnose Profi mit Mustertexten und wichtigen ... Grundbegriffen des NLP inklusive Gutschein!


In den USA wurde die Hypnose schon im Jahre 1955 von der American Medical Association anerkannt, in Großbritannien kurz danach im Jahre 1958. Deutschland hat im Februar 2006 nachgelegt. Der „Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ hat die Hypnose bzw. die Hypnotherapie als wissenschaftliches Verfahren und als sogenanntes „großes“ Therapieverfahren anerkannt.

Dennoch sieht es die Krankenkasse in der Regel immer noch als Entspannungsverfahren und sehr wenige klassisch tätige Therapeuten arbeiten mit Hypnose. Nach unserer Meinung sicherlich bedauerlich, aber man muss eben einige Dinge im Leben hinnehmen und privat regeln.

Wurde die Hypnose wissenschaftlich belegt und wie wirkt Hypnose im Gehirn?

Wissenschaftliche Studien liefern immer mehr Beweise dafür, was im Gehirn unter Hypnose geschieht. Mit Hilfe von PET (Positronen-Emmissions-Tomographie) und dem funktionalen MRT (Magnetresonanztomographie) konnten wesentliche Veränderungen im Gehirn unter Hypnose festgestellt werden. Dies belegen unter anderem Studien der Universitäten Freiburg und Jena.

Das Gehirn kann Reize und deren Verarbeitung auf interessante Art verändern. Man hat beispielsweise auch zeigen können, wie Menschen das „Netzwerk des Schmerzes“ sogar Großteils in Trance ausschalten konnten. Hierzu gibt es einen interessanten Artikel vom Bayrischen Rundfunk.

Was sagt die Hypnose Forschung?

Auch die Hypnose Forschung hat viel über die Wirkungsweise der Hypnose erklärt und es gibt sehr viele Forschungsarbeiten sowie Publikationen zur Wirksamkeit der Hypnose.

Alleine schon auf einer Seite des Milton Erickson Instituts an der Uni Heidelberg findet man eine tabellarische Übersicht mit über 200 Studien zur Hypnose bzw. Hypnotherapie.

Dabei geht es vor allem um Nachweise zu Themen wie Adipositas (Übergewicht), Bulimie (Ess-Brechsucht), Geburtsvorbereitung, Herpes, Migräne, Neurodermitis, Rauchen, Schlafstörungen und vielen anderen Bereichen mehr.

Wie sind unsere Erfahrungen?

Man kann es wirklich als verrückt bezeichnen, was wir in unseren vielen Jahren erlebt haben. Hierbei konnten wir beobachten, wie Menschen unter Trance gelähmte Körperteile bewegen konnten und wie sich Gefühle in kurzer Zeit erholen konnten. Ebenso sind Kettenraucher wie über Nacht von ihrer Sucht weg und Menschen mit geringem Selbstwertgefühl glauben viel leichter an sich.

Dennoch muss man sagen, dass diese wirklich wunderbaren Beobachtungen nicht immer das Ergebnis eines einzigen Termins sind, programmierbar wären oder immer gelingen würden. Die Anzahl der positiven Ergebnisse darf uns aber allen Mut machen, den Weg der Hypnose zu gehen, damit zu arbeiten, sie anzuwenden und sie zu erleben. Egal, ob es um die Hypnose Ausbildung geht oder darum mit einem Experten in der Hypnose-Praxis zu arbeiten – es lohnt sich sehr oft und geht wirklich oftmals viel schneller als ohne Trance.

Lass uns darüber reden, was du erreichen möchtest.