Springe zum Inhalt

Wie geht man mit Fremdgehen um und kann man das überhaupt verarbeiten? Wichtige Tipps rund um Untreue und einen neuen Vertrauensaufbau findest du hier.

Wie geht man mit Fremdgehen um und kann man das überhaupt verarbeiten? Wichtige Tipps rund um Untreue und einen neuen Vertrauensaufbau findest du hier.

Fremdgehen verarbeiten


Kann man Fremdgehen verarbeiten?

Das ist vielleicht eine der meist gestellten Fragen rund um die Partnerschaft schlechthin. Können wir nach dem Fremdgehen verzeihen und sollten wir das überhaupt machen? Wie soll das gehen und was sollte es bringen? Darüber sollten wir reden, denn sonst verpassen wir vielleicht ganz wichtige Chancen für unsere Beziehungen überhaupt.


Buchtipp: Wie kann ich wieder lieben lernen?: Ein Praxis-Ratgeber für Männer und Frauen zu Trennung, Trauer und Einsamkeit sowie einem Weg zu neuem Mut zu Liebe und Partnerschaft.


Warum gehen Menschen fremd?

Manchmal passiert es einfach, manchmal sind es die Gene und manchmal steckt viel mehr dahinter, wenn wir untreu werden. Oftmals hat es auch mit einem schlechten Selbstwertgefühl zu tun, welches wir durch die Eroberung steigern wollen. Den Grund, den du hast oder dein Partner, den sollten wir hinterfragen, wenn ihr die Chance finden wollt, daran zu wachsen. Vielleicht sehen wir dann ein unerfülltes Bedürfnis hinter aller Verletztheit und können andere Wege finden, das zu klären. Oft würden wir in einer neuen Beziehung die gleichen Themen wiederfinden, wenn wir zu früh die Klärung der Untreue aufgeben.

Woran erkennt man, dass der Partner fremdgeht?

Es gibt klare Anzeichen, die auf eine Affäre deuten können, wie zum Beispiel auf einmal weniger Zeit zu haben, mehr arbeiten zu müssen oder ein verändertes Verhalten mit viel Verschwiegenheit. Es ist durchaus auffällig, wie Menschen sich verhalten, wenn sie die Untreue verstecken wollen. Natürlich können alle Verhaltensweisen auch in einem anderen Zusammenhang auftreten und wir steigern uns dann auch gerne sehr intensiv in unsere Vermutungen hinein.

Welche Möglichkeiten haben wir auf das Fremdgehen zu reagieren?

Natürlich sind wir meist traurig und verletzt, wenn wir davon erfahren. Das braucht Zuwendung und Anerkennung. Wichtig ist es, die Wut und Verletztheit zu überwinden, bevor wir reagieren, denn sonst sind wir zu emotional, schießen über das Ziel hinaus und reagieren viel extremer als nötig.

  • Es gibt Menschen, die sich dann rächen wollen und Gleiches mit Gleichem vergelten. Das aber verletzt beide Partner nur noch mehr.
  • Man könnte den Mund halten und bei einem Ausrutscher damit leben lernen, dass so etwas in den besten Familien vorkommen kann. Das muss man aushalten können.
  • Die Möglichkeit der Klärung durch bewusste Unterhaltung im Rahmen einer Paartherapie kann sehr sinnvoll sein und bringt häufig schnelle Klarheit über die Beziehung.

Wir sehen also leicht, dass die Klärung meist der wichtige Teil ist und beide gewinnen können, wenn man sich eine Chance geben möchte. Dazu muss man verzeihen und loslassen lernen.

Kann man wirklich verzeihen?

Wenn wir in einer Beziehung – und nicht nur in einer Liebesbeziehung – nicht verzeihen und loslassen lernt, dann schleppt man seine Altlasten durch das gesamte Leben mit sich. Ob wir an Eltern und Geschwister denken oder daran, betrogen worden zu sein. Auch der Fremdgänger hat ein schlechtes Gewissen und schämt sich. Je mehr wir den Frieden machen können und ehrlich miteinander werden, desto besser geht es beiden Partnern in einer Beziehung. Ja, man kann verzeihen und es ist der einzige Weg, selbst frei zu sein. Werfen wir den Ballast ab, der unser ganzes Leben wie eine angezogene Handbremse belastet.

Ich kann aus Erfahrung sprechen

Ich habe es von beiden Seiten erlebt und habe erkannt, was hinter Fremdgehen und Untreue steckt, die man verheimlicht. Zudem habe ich in der Arbeit mit zahlreichen Klienten immer wieder gesehen, was die Gründe waren, wenn man offen miteinander wurde. Es stecken viele Selbstzweifel dahinter, unausgesprochene Ansichten und Vernachlässigungen durch den Partner oder das Vorleben. Eine Chance, die sich mal anbietet, ist es meist nicht. Bestätigung und Zuwendung, Anerkennung und Respekt von einem Menschen über das gewohnte Maß hinaus sind es meist, die uns Grenzen überschreiten lassen, weil wir uns angenommen fühlen. Da dies aber nicht zum Erfolg führt, weil es nicht wirklich die seelischen Verletzungen heilt, machen viele Menschen unreflektiert weiter und verstricken sich in etwas, das nie gewollt war.

Wie ist mein Weg nach einer Affäre?

Beide Partner müssen zu sich finden und zu ihrer Vorstellung von einer Beziehung. Man schaut anfangs eher nach Hobbys als danach, wie man zu Treue oder Sexualität steht. Sexuelle Vorlieben werden oftmals nicht ausgesprochen und die Lust auf fremde Haut oder einen Dreier verschweigt man. Meist sind Menschen etwas anders ausgerichtet, können aber doch gemeinsame Wege finden. Diese Wege sind oftmals leicht zu erreichen, wenn ihr bei uns im Gespräch ehrlich zu euch selbst und zum Partner werdet. Es ist schön, wenn sich Paare durch eine Affäre oder einen anderen großen Streit finden. Wir haben es schon so oft erleben dürfen, dass Paare nach ein, zwei oder drei intensiven Tagen ihre Themen überwinden und daran wachsen. Wenn das auf dich oder euch zutrifft, dann reden wir am besten darüber. Natürlich könnt ihr gleich zusammen zu uns kommen, aber wir arbeiten auch gerne mit Menschen daran, den Partner mit einzubeziehen, wenn du ihm erst einmal nichts sagen willst oder zweifelst, wie das am besten geht. Ruf gerne an und wir besprechen das beste Vorgehen.

2

Wie kommt es dazu, dass der Partner das Handy kontrolliert? Was darf man und was nicht? Wie geht man am besten damit um, wenn die Eifersucht sich steigert?

Wie kommt es dazu, dass der Partner das Handy kontrolliert? Was darf man und was nicht? Wie geht man am besten damit um, wenn die Eifersucht sich immer mehr steigert?

Wenn der Partner das Handy kontrolliert


Podcast zum Thema: HILFE !!! 😖 😒 😱 Meine Partnerin bzw. Mein Partner spioniert mich aus. Wie gehe ich damit um?


Wenn der Partner das Handy kontrolliert

Silke hatte sich zurückgezogen und Marcus hatte den Verdacht, sie könne eine Affäre haben. Da er derjenige ist, der technisch versiert ist, hatte er auf ihrem Handy eine App installiert, mit der er ganz leicht ihren Standort ermitteln und viele Dinge mitlesen kann. Sie wusste nichts davon, dann aber fiel es auf und das führte dann zu einem massiven Streit und fast zum Aus der Beziehung.

Das wäre nicht nötig gewesen, denn Silke hatte einfach den Rückzug angetreten, weil sie sich alt fühlte. Sie bemerkte Falten und Beulen, wo diese nie waren. Außerdem hatte sie zugenommen und das Abnehmen gelang nicht mehr. Ihre Tage blieben aus und sie wusste, nun kommt die Zeit der Menopause. Daher hat sie ihr Verhalten geändert. Sie zog sich zurück von ihm, weil sie sich nicht mehr gut genug fühlte. Zudem hatte sie sich anders gekleidet und ging auch öfter ins Fitnessstudio.

Er wusste natürlich nichts davon und dachte sich, dass sie nichts mehr von ihm wollte. Seine Potenz hatte schon einmal bessere Zeiten gesehen, ebenso wie seine Haarpracht. Daher hatte Marcus die Vermutung, dass er nicht mehr interessant ist. So installierte er eine App, um sie zu überwachen, weil sie ihn bestimmt betrügen würde.

Wieso kommt es zur Überwachung des Partners?

Beziehungen kommen immer einmal an Punkte, die nicht leicht sind. Manchmal haben wir eine Zeit lang keinen Sex, manchmal ziehen wir uns eben einfach zurück und manchmal zweifeln wir an uns. Es können dabei einige Faktoren zusammenkommen und wir sind dann nicht mehr wir selbst. Dann greifen wir zu Mitteln, die mehr als fragwürdig sind.

Das Handy kontrollieren oder Dinge im Handy vom Partner zu lesen ist strafbar, wenngleich es mittlerweile kostenlose Apps gibt und man muss schon vieles nicht mehr installieren. Ohne Installation das Handy des Partners überwachen zu können und den Freund oder die Freundin somit beliebig zu kontrollieren ist für viele regelrecht krankhaft eifersüchtige Partner - wie man im Volksmund sagt - ganz normal geworden. Es geht kostenlos, teilweise auch über W-Lan, Bluetooth und über Kinder- oder Tier- Überwachungsgeräte bzw. Kameras, die unsere Wohnung schützen sollen. Man kann nicht immer leicht kontrollieren, was der Partner ausspioniert.

Was steckt hinter der Kontrolle und der Eifersucht?

Der Grund hinter solchen Aktionen ist immer Eifersucht. Eifersucht hat dabei immer einen Grund in einem schlechten Selbstwertgefühl. In unserem Beispiel hatten Silke und Marcus beide Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein und beide haben das Verhalten verändert, weil sie auf sich bezogen unsicher waren. Sie hatte die Veränderung bei sich angesetzt und er hat sie kontrolliert. So ähnlich ist es in vielen Beziehungen. Ein Partner verändert sich und der andere Partner bemerkt es.

So kommt es dann zu falschen Annahmen, nur weil man nicht miteinander redet. Ein Gespräch hätte vieles klären können, denn Silke hätte vielleicht Marcus empfohlen, dass er mit einer Glatze noch besser aussähe und sein Potenz-Thema wäre vielleicht nur eine Unlust gewesen aufgrund der Vermutung, dass sein Haarverlust unattraktiv wäre. Ebenso hat er vielleicht gar nicht das bemerkt, was Silke als Falten und Beulen erkannt hatte. Vielleicht wären beide immer noch in den Augen des Anderen attraktiv gewesen. Das aber kann man nicht erkennen, wenn man es nicht anspricht.

Wie kann man mit Eifersucht umgehen?

Immer wieder versuchen Paare einen Deal einzugehen und merken nicht, dass diese Absprachen uneffektiv sind. Wer sich nicht gut und liebenswert fühlt, der steigert sich in Dinge hinein, die es nicht gibt. Dadurch kommen Konstrukte zustande, die sich immer weiter von der Realität entfernen. Hier sind Absprachen deswegen nicht effektiv, da sie nichts am Problem ändern, sondern Auswirkungen der dritten oder vierten Generation phantasierter Unterstellungen kontrollierbar machen sollen. Das kann nicht funktionieren.

Silke und Marcus haben im Paargespräch vieles klären können, was alleine nicht möglich war. So kamen auch die Motive zum Vorschein. Alleine haben sie nicht den Mut gehabt, darüber zu sprechen, aber sie wollte nun klären, was wirklich hinter seinen Überwachungsmethoden steckte. Er fühlte sich schlecht und dachte, dass so eine Paartherapie ja eh keinen Sinn machen könne – so fühlte sich schon als der zwangsgestörte Irre, der sowieso nur verlieren würde.

Im Gespräch kam schnell zum Vorschein, dass beide an sich sehr interessiert sind und sich immer noch viel bedeuten. Die Motive aber wurden erst in Einzelgesprächen klar. Beide wollten dem Partner nicht eingestehen, dass sie nicht mehr so perfekt sind, wie sie sich einmal fühlten. Über ihre empfundenen Unzulänglichkeiten konnten sie mit einer anderen Person besser sprechen. Danach war das gemeinsame Gespräch ganz anders und die beiden haben schnell neue Wege gefunden.

Wie geht man am besten vor?

Meist ist es schwer, gemeinsam ohne Hilfe den Weg hinaus zu beginnen, weil man strategisch falsch vorgeht. Positionen haben sich erhärtet und die Logik hilft schon lange nicht mehr weiter. Daher macht es Sinn – einzeln oder gemeinsam – Kontakt aufzunehmen und am Telefon über die Möglichkeiten zu sprechen, die Sinn machen. Oftmals kann man in kurzfristiger professioneller Intensivarbeit schnell Probleme auflösen, weil man die Konflikte dahinter beenden kann. Dabei verliert keiner der Partner, sondern das Glück beider Personen ist das angestrebte Ergebnis. Es gibt nur die Verlierer, die sich nicht in die Veränderung begeben und lieber miteinander leiden wollen. Wir sind nicht verpflichtet, dieses Leid Jahr um Jahr auszuhalten. Wenn wir das Leiden nicht beenden und die Themen auflösen, dann zerstören wir nicht nur die gemeinsame Liebesbeziehung, sondern auch uns selbst. Dazu sollten wir es wirklich nicht kommen lassen, sondern gerne Kontakt per Telefon oder E-Mail (bitte mit Handynummer in der Mail) aufnehmen.

4

Was bedeutet es, wenn jemand fremdgeht? Wie kommt es dazu und was steckt dahinter? Die Antworten sind wohl überraschend und räumen mit Fremdgeher-Mythen auf.

Was bedeutet es, wenn jemand fremdgeht? Wie kommt es dazu und was steckt dahinter? Die Antworten sind vielleicht überraschend und räumen mit Fremdgeher-Mythen auf.

untreue bedeutung


Untreue in der Beziehung

Die Verzweiflung ist bei vielen Menschen groß, wenn es zu einem Seitensprung oder einer Affäre kommt. Wie kommt es dazu, dass ein Partner sich nach anderen sexuellen Kontakten umschaut und was bedeutet es? Hier die Antworten und Erklärungen aus der Praxis der Eheberatung / Paartherapie.


WERBUNG

Unmoralisches Angebot? Kontakte, Events und Partys für offene Paare und Singles auf einen Blick.


Die 10 wahren Bedeutungen der Untreue!

  1. Ich fühle mich in meiner Beziehung nicht in meiner Geschlechterrolle!

Wenn ich meine Männlichkeit eingeschränkt oder meine Weiblichkeit nicht wahrgenommen fühle, dann suche ich nach der passenden Bestätigung im außen. Ich möchte Mann / Frau sein und auch so wahrgenommen werden und eine Rückmeldung zu meinem Sex-Appeal.

  1. Ich möchte eine Verletzung zurückzahlen!

Manchmal ist es so, dass unser Partner oder ein vorheriger Partner untreu war. Dieser Liebeskummer besteht ungelöst noch lange fort. Wir möchten das verstehen oder uns rächen. Daher werden auch wir untreu, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Tausende Mitglieder warten hier auf neue Kontakte. Du kannst alles kostenlos und unverbindlich ausprobieren.

  1. Wir bekommen nicht das, was wir wollen!

Wenn eine Beziehung uns nicht alles das bietet, was wir uns an Intimitäten wünschen, dann werden wir neugierig auf andere Kontakte. Dabei trauen wir uns oftmals nicht, die fehlenden Themen, Praktiken oder Möglichkeiten anzusprechen. Da wir aber die Antennen ausgerichtet haben, werden wir direkt von passenden Signalen angesprochen.

  1. Wir werden unterdrückt!

Wenn wir uns unterdrückt und beengt fühlen (vielleicht auch schon aus der Kindheit), werden wir immer unzufriedener und möchten uns befreien. Statt das Problem zu lösen, gehen wir auf Konfrontationskurs.

  1. Die Suche nach Trost!

Manchmal möchten wir mehr Trost und Aufmerksamkeit, als wir in unserer Partnerschaft bekommen. Aus diesem Vertrauen entsteht Nähe, die auch sehr leicht verführen kann, da eine emotionale Intimität die Grundlage wird.

  1. Eine andere Sexualität!

Wir verändern uns in unserem Leben. Oftmals sehnen sich auch Menschen nach einer anderen Sexualität / Ausrichtung. Wenn wir in einer heterosexuellen oder homosexuellen Beziehung leben, kann es auch sein, dass uns jetzt einmal das eigene / andere Geschlecht reizt. Das dem Partner einzugestehen geht alleine schon deswegen nicht, weil wir das kaum uns selbst gegenüber eingestehen können. Oftmals ist dies nur ein Gedanke / Anreiz von kurzer Dauer.

  1. Der Partner ist eifersüchtig!

Ja, die Eifersucht des Partners ist eben nicht nur ein Vertrauensbruch für uns, der uns verletzt, sondern schafft auch die Lust auf andere Menschen in unserer Nähe. Aus dieser Vertrauensbeziehung kann dann auch mehr entstehen, weil man sich angenommen fühlt.

  1. Man bekommt zu wenig Komplimente!

Wenn wir in einer Beziehung keinen Dank mehr erhalten, keine Anerkennung, zu wenig Bestätigung und keine Komplimente bekommen, dann sehnen wir uns danach. So nehmen wir gerne die Bestätigung von anderen Menschen an und gehen darin auf.

  1. Die Beziehung ist eingeschlafen!

Wer zu Hause gar keine Sexualität mehr bekommt, der hört irgendwann auf, mit dem Partner darüber zu sprechen. Bietet sich dann eine gute Chance, so wird sie irgendwann genutzt.

  1. Der Übermut geht zu weit!

Manchmal ist es so, dass wir über das Ziel hinaus schießen und weiter gehen, als wir wollten. Es kommt zu der Angeber-Flirterei oder dem großen Wagnis, das wir vorher nicht bedacht hatten. Dann könnte zu viel Alkohol oder auch der passende Kreis an Freunden den Anlass vorgeben, über die eigenen Vorstellungen hinaus Dinge zu tun, zu denen es normalerweise nie gekommen wäre.

Ganz wichtig ist vor allem auch dies:

Niemand sucht sofort Sex, sondern wir bekommen das Angebot, unsere Sehnsucht zu erfüllen. Dass es wirklich zu Intimitäten kommt, ist tatsächlich eher ein Unfall. Die Suche nach Verständnis, Zuneigung oder Bestätigung führt eben oftmals einfach viel weiter, als sie geplant war. Dabei ist uns oft nicht bewusst, was uns fehlt, aber wir spüren eine uns fremde Anziehung, die magisch erscheint. Daher tappen wir in die Falle und merken kaum, was geschieht. Das sollte ein Anzeichen sein, miteinander zu sprechen. Dazu aber müssen wir wieder mehr von uns selbst wahrnehmen.

Wir dürfen alles sein und leben!

Jeder von uns hat das Recht auf sein Leben, seine Freiheit und seine Sexualität. Das dürfen wie genießen und erleben. Dabei wäre es wunderbar, wenn wir darüber sprechen können. Manchmal braucht es dazu Sexualberatung / Paarberatung. Das aber ist vollkommen in Ordnung. Wir sind nicht krank, weil wir anders leben wollen, als andere Menschen / die Allgemeinheit. Reden wir über dein Thema?