Springe zum Inhalt

1

Gehörst du zu den Menschen, die immer alles stehen und liegen lassen, weil sie fühlen, dass andere Menschen Hilfe brauchen und die sehr hilfsbereit sind?

Du darfst anderen Menschen nicht helfen, wenn du dich vergisst. Viele von uns müssen lernen, wie wir uns selbst nicht verlieren und nicht aufopfern. Du auch?

Du darfst anderen Menschen nicht helfen!


Du darfst anderen Menschen nicht helfen!

Nach rund 15 Jahren Coaching Erfahrung sage ich es ganz direkt: Du musst aufhören, immer nur für andere Menschen da zu sein und dir Gedanken um deren Leid, Sorgen und Lösungsansätze zu machen. „Musst“ verwende ich ungerne und selten, aber genau das ist wichtig. Gerne erkläre ich dir, wie ich das meine, warum ich dein Problem wahrscheinlich kenne und warum und auch wie du da rauskommst, anderen Menschen helfen zu müssen.


Buchtipp; Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Wir Empathen

Empathie besitzen wir meist mit dem zweiten oder dritten Lebensjahr und können Tausende von Gesichtszügen richtig zuordnen und denken immer mehr, dass wir auch die Hintergründe und Muster von Menschen kennen. Ehrlich gesagt, darin sind wir gar nicht so gut, wie wir meinen. In meiner Coaching Ausbildung und vor allem meiner NLP Ausbildung habe ich gelernt, Dinge zu hinterfragen, statt zu unterstellen. Das hat sehr überraschende Ergebnisse zum Vorschein gebracht. Die Dinge waren oft anders und die Ursachen ebenso unterschiedlich. Daher kann ich dir sagen, dass du sicherlich viele Dinge spüren kannst, aber wir alle zu wenig Fragen stellen und anderen Menschen nicht helfen dürfen - zumindest nicht zu sehr.

Der Mensch, der einfache Hilfe will

Die Menschen, die wir fragen, wünschen sich dabei die Problemlösung, möchten aber nicht über das Thema sprechen. Sie wollen einfach Hilfe und ein Ende von schlechten Gedanken und Gefühlen. Es geht ihnen nicht darum, dass sie selbst mehr Stärke wollen, sondern einfach jemanden suchen, dem sie das Problem in die Hand drücken und dieser Mensch dann alles für sie regelt. Dir ist sicher klar, was dann passiert, oder? Diese Menschen machen das immer wieder und werden nie lernen, Verantwortung zu übernehmen, aktiv zu werden und werden nie an sich selbst glauben. Wie auch? Sie haben ja nie gelernt, für sich einzustehen und das Muster, das sie kennen ist, dass sie so lange jammern, bis sie Aufmerksamkeit und Hilfe bekommen. Das machen sie nicht aus böser Absicht, sondern aus erlernter Hilflosigkeit.

Wir sind die Macher

Nun aber haben sie Menschen wie uns, die alles spüren und helfen wollen. Warum wollen wir das eigentlich? Erstens deswegen, weil wir uns für Seher und Empathen halten – was die wenigsten von uns sind – und zweitens, weil wir Aufmerksamkeit bekommen, die uns gut bekommt. Können wir Menschen helfen, dann macht uns das glücklich und wir bekommen deswegen Wertschätzung. Diese Falle schnappt jedoch zu und macht uns Probleme. Wenn wir anderen Menschen nicht helfen, zumindest nicht immer, dann geht es uns besser. Wir müssen auch für uns da sein.


Buchtipp: Gefälschte Kinder: Vater 2.0 Der moderne Mann, Partner und Vater und wie er sein könnte, damit Familie ganz neu schön gelingen kann.


Und was ist mit dir?

Du bleibst dabei auf der Strecke, denn deine Probleme und Sorgen schiebst du hinaus, bis sie dich einholen. Was dann? Deine „Auftraggeber“ können dir nicht helfen, denn sie haben ihre eigene Stärke nie erfahren. Du bleibst mit deinen Themen alleine, verzweifelst, wirst hilflos – und dann wechselst du die Seiten. Jetzt gehörst du auch zu den Menschen, die keine Stärke mehr haben und die hilflos andere Menschen darum bitten, ihnen zu helfen. Anderen Menschen nicht helfen zu müssen macht frei und erlaubt doch, auch etwas Gutes zu tun.

Ein Kreislauf der Hilflosigkeit entsteht!

So werden Menschen nicht gestärkt und es kommt nicht zu wirklicher Hilfe, sondern zu einer kurzfristigen Anerkennung, die immer mehr ausufert. Die Hilfesucher werden immer hilfloser und die Helferlein werden es auch, weil jeder an seine Grenzen kommt und dann mal Hilfe brauchen kann. Dann aber ist niemand da und sie steigen ab in die Hilflosigkeit.

Was können wir dagegen machen?

Wichtig ist, dass wir uns selbst reflektieren, erkunden und Ursachen wie Wirkungsweisen unserer Themen kennenlernen. Dann brauchen wir Hilfe zur Selbsthilfe, also beispielsweise ein Coaching – und zwar professionell. Wir brauchen keine Unterstützung von Menschen, die uns alles abnehmen, dann lernen wir nichts dazu und haben keine Erfolge, die wir uns zuschreiben und aus denen wir Stärke ableiten können. Ebenso brauchen wir es nicht, dass Menschen keine Fragen stellen, sondern wir müssen uns darauf einlassen, wirklich an die Motive unseres Handelns zu kommen und verstehen zu lernen, woher Probleme kommen und wie Lösungen funktionieren. Zudem brauchen wir auch nicht, dass Menschen eigene Interessen einbeziehen, weil die den Partner, Arbeitgeber oder das Unternehmen kennen und eigene Interessen mit hineinspielen.

Du brauchst echte Hilfe!

Damit meine ich beide Seiten – Hilfesucher und Helferlein. Wir müssen lernen, dass wir unser Defizit an Aufmerksamkeit liebevoll schließen, unsere Kraft kennen und nutzen lernen und anderen Menschen vielleicht mal den Weg zeigen, sie dann aber an Profis verweisen. Wir müssen auf die Nase fallen, stolpern, wieder aufstehen und weitergehen. Dann stimmt der Spruch, der böse klingt, es aber nicht ist: „Wenn jeder sich um sich selbst kümmert ist alles geholfen.“ Du brauchst vielleicht Hilfe, um auf den Weg zu finden, aber du bist ausgestattet mit allem, was du brauchst, du kannst alles lernen und selbst handeln. Manchmal verstehen wir Dinge nicht, dann haben wir vielleicht nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten, aber wir können lernen. Du bist nicht zu dumm, um deine Themen anzugehen und du kannst dich bewegen, denn du bist kein Baum. Anderen Menschen nicht helfen und dennoch ein guter Mensch sein - das geht wirklich.

Ich kenne das auch!

Ich bin von meiner Mutter zur Hilflosigkeit erzogen worden und durfte nahezu nie irgendetwas machen. Immer hieß es, dass es besser andere Leute machen und ich das nicht könnte oder machen müsste. Das habe ich aus eigenem Antrieb überwinden lernen müssen und das war wirklich ein Segen, wenngleich es nicht immer schön war. Die Alternative wäre es gewesen, hilflos zu bleiben.

Wenn du mehr aus dir und deinem Leben machen willst, frei von diesem Teufelskreis leben möchtest, anderen Menschen nicht helfen musst und deine Stärke spüren willst, dann freue ich mich, wenn du dich meldest.

Was macht ein Beziehungscoach und wann sollte man sich in einer Partnerschaft oder als Single bzw. Einzelperson Hilfe holen – und wie sieht das genau aus?

Was macht ein Beziehungscoach und wann sollte man sich in einer Partnerschaft oder als Single bzw. Einzelperson Hilfe holen – und wie sieht das genau aus?

Beziehungscoach


Was ist Beziehungscoaching?

Wann brauche ich einen Beziehungscoach, Paarberater, Paartherapeuten oder wie auch immer man uns nennt? Das ist – wie immer im Leben – eine sehr individuelle Sache. Gerne möchte ich dir die wichtigsten Punkte erklären, die überhaupt dafür sorgen können, dass du schnell deine Situation im Griff hast. Meine Arbeitsweise unterscheidet sich dabei sehr von der meiner Kollegen. Zum einen habe ich in 20 Jahren Vertrieb gelernt, dass es auf Ergebnisse ankommt und zum anderen habe ich leider auch viele der Themen, mit denen ich heute arbeite, selbst überwinden müssen um dort anzukommen, wo ich heute bin.


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Welche Themen kann man mit einem Beziehungscoach besprechen?

Alles, was für dich wichtig ist und alles rund um das Thema Beziehungen. Das sind nicht nur Partnerschaften, Ehen oder Liebesbeziehungen. Hier sind einige der Themen, die man besprechen kann:

Arbeitsplatz, Auseinanderleben, BDSM, Beziehungsprobleme, Entscheidungen treffen, Erziehung, Familienthemen, Freiraum, Fremdgehen, Gewalt – körperlich oder seelisch, Gleichberechtigung, Heirat, Inneres Kind Arbeit, Intimität, Kindliche Erlebnisse, Kommunikation, offene Beziehungen, Miteinander, Mobbing, Narzissmus, Patchworkfamilien, Scheidung, Schicksalsschläge, Schüchternheit, Selbstbestimmung, Sexualität, Toxische Beziehungen, Trennung, Untreue, Vertrauen, Zweitehen … und vieles mehr.

Kurz gesagt: Er / sie ist für alles da, was deine Persönlichkeit betrifft oder jegliche Art des Kontakts mit anderen Menschen. Im vorigen Abschnitt stehen nur einige Beispiele.

Was kostet ein Beziehungscoach?

Das kommt darauf an und das kann man sicher nicht im Voraus sagen. Dein Thema muss einfach so weit kommen, dass du alleine weiterkannst. Das kann man nicht pauschal kalkulieren, ohne zusammen zu beginnen. Es geht aber los bei weniger als 100 Euro pro Monat und nach oben gibt es natürlich wenige Grenzen. Es kann sich grundsätzlich nahezu jeder ein Coaching bei uns leisten. Die Besonderheit liegt dabei nicht nur bei der Untergrenze von weniger als 100 Euro monatlich.

Wir bieten eine besondere Lösung an:

Das Intensiv Coaching. Man nimmt sich – je nach Situation – einen halben Tag, einen ganzen Tag, mehrere Tage oder ein / zwei Wochen Auszeit und arbeitet intensiv am aktuellen Thema. Das ist gerade bei aktuell schwierigen Themen oft sehr wichtig, wird komischerweise aber kaum angeboten.

Warum und wann lohnt ein Intensiv Coaching?

  • Wenn du dich entscheiden musst zwischen dem bisherigen und einem neuen Partner, dann steigen die Verletzungen immer weiter an. Hier braucht es eine schnelle Entscheidung.
  • Trennungsabsichten sollten schnell geklärt werden und nicht mit einem Termin alle 2-3 Wochen während ihr euch auseinanderlebt.
  • Eifersucht und Untreue müssen auch schnell geklärt werden und brauchen oft eine intensive Arbeit.
  • Seelische oder körperliche Gewalt.
  • Überschreiten von Belastungsgrenzen aller Art.

Auch diese Liste kann man erweitern. Manche Themen brauchen schnelle und intensive Hilfe, andere brauchen eher eine gelegentliche Begleitung.

Lass uns darüber reden …

Das sollten wir am Telefon besprechen. Wenn du magst, dann ruf gerne an oder schreib mir eine Mail mit Handynummer. Dann nehmen wir uns Zeit und besprechen die für dich passende Weise, so schnell und gut wie möglich deine Themen aufzulösen. Warte nicht zu lange, das möchte ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen, denn ich habe viele Dinge viel zu viele Jahre ausgehalten. Das wird seelisch und finanziell viel teurer als ein Telefonat, dass dich erst einmal gar nichts kostet. Melde dich jetzt um etwas zu verändern.

1

Spielt er nur mit mir oder meint er es ernst? Eine der Fragen, die uns nicht nur am Anfang einer Beziehung immer wieder beschäftigen. Wie erkenne ich es?

Spielt er nur mit mir oder meint er es ernst? Eine der Fragen, die uns nicht nur am Anfang einer Beziehung immer wieder beschäftigen. Wie erkenne ich es?

Er spielt nur mit deinen Gefühlen


6 klare Anzeichen: Er spielt nur mit deinen Gefühlen!

Spielt er mit mir oder meint er es ehrlich? Was denkt und fühlt er wirklich? Wir sind in Beziehungen oftmals nicht klar, was das Gegenüber denkt und fühlt. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann wissen wir ja manchmal auch nicht, wo die Reise bei uns wirklich hingeht, denn unsere Gefühle schwanken auch. Dann unterstellen wir uns gegenseitig schlechte Absichten, so dass wir gegenseitig alles das zerstören, was so schön hätte sein können.


Mein Video dazu bei YouTube:


Buchtipp: 100 heilende Gedanken: Einhundert heilende Gedanken der Liebe, Achtsamkeit und Aufrichtigkeit für jeden Moment, in dem sie gebraucht werden.


Daher sollten wir uns selbst der eigenen Gedanken und Gefühle bewusst werden. Dann können wir uns darum kümmern, mit unserem Gegenüber in einen achtsamen Austausch zu gehen. Nur das machen wir nicht. So sind wir. Wir möchten nicht über unsere Gefühle sprechen und wissen auch nicht, wie wir das Thema richtig anschneiden. Manchmal wollen wir die Antwort vielleicht gar nicht wissen.

So erkennst du, ob er nur mit dir spielt:

Er hat wenig Zeit für dich!

Anfangs hatte er immer Zeit und nun immer weniger. Hinter diesem Verhalten und dem, worüber wir noch sprechen, kann Taktik stecken. Wir bezeichnen das auch als toxische Beziehung oder Gaslighting und treffen hier oftmals auf Narzissten. Wenn er die Zeit steuert oder dich vielleicht sogar bewusst/gezielt vernachlässigt, dann kann das sein. Möglich ist aber, dass er auch eine berufliche Veränderung anstrebt, über die er (noch) nicht sprechen möchte, weil er sich vielleicht nicht sicher ist.

Es läuft immer schlechter bei euch!

Du fühlst dich nicht wahrgenommen, nicht geliebt und dir fehlt Nähe. Das kann ein klares Anzeichen für Spielchen sein. Möglich ist aber auch hier, dass ein Kumpel in Not, eine Veränderung im Beruf oder Verein der Grund sein können und er nicht mit dir redet.

Er interessiert sich sehr für andere Frauen!

Natürlich schauen Männer wie Frauen hinter jemandem her, den sie attraktiv bzw. anziehend finden. Das ist natürlich. Wenn es jedoch sehr auffällig ist und sich steigert, dann darf man durchaus aufmerksam werden. Vielleicht aber bist du auch gerade sehr dünnhäutig und siehst mehr, als da eigentlich zu sehen wäre.

Er gibt dir das Gefühl, wertlos zu sein!

Wir entscheiden, wie wir uns fühlen und wir kennen Gefühle von Wertlosigkeit oftmals aus der Kindheit. Das kann man also auch ganz leicht ohne Absicht triggern. Falls das jedoch sehr häufig und/oder intensiv auftritt, dann solltest du schauen, was da genau vorgeht.

Er hat nur Zeit, wenn du nicht da bist!

Er ignoriert dich, wenn du da bist, aber telefoniert dir ständig hinterher bzw. sendet dir andauernd Nachrichten, wenn ihr getrennt seid. Das sollte dich nachdenklich stimmen. Männer kommunizieren gerne schriftlich in knappen Worten, aber manchmal wird es wirklich auffällig.

Du erwischst ihn beim Lügen!

Je mehr du ihn beim Lügen erwischst, desto deutlicher wird es. Bedenke immer, dass es durchaus sein kann, dass er die Überraschungsparty plant und auch nicht über alles redet. Männern ist es peinlich, darüber zu reden, dass ein Freund Hilfe benötigt. Darüber sprechen Männer nicht, das machen sie einfach.

Wie gehst du damit am besten um?

Männer spielen mit ihren Gefühlen oder laufen vor ihren Gefühlen weg. Aber nicht nur Männer, alles das kann durchaus auch auf Frauen zutreffen. Du siehst, dass es klare Anzeichen gibt, die nicht immer so klar sind. Es kann Grund zur Sorge geben, wenn von den sechs Anzeichen mehrere auffallen, aber es muss nicht sein. Da kann es Sinn machen, das telefonisch über die Hotline oder persönlich zu besprechen und nach einer guten Strategie zu suchen. Melde dich gerne, wenn du deine Beziehung dahinschwinden siehst.

Ob die Ex oder eine neue Flamme: Was tun, wenn du meinst oder weißt, er schreibt mit einer anderen? Wie gehst du damit um, wenn er andere Frauen anschreibt?

Ob die Ex oder eine neue Flamme: Was tun, wenn du meinst oder weißt, er schreibt mit einer anderen? Wie gehst du damit um, wenn er andere Frauen anschreibt?

Er schreibt heimlich mit einer anderen – was tun?


Er schreibt heimlich mit einer anderen – was tun?

Viele von uns kennen es – Männer wie Frauen – er oder sie schreibt mit jemand anderem. Wie sollen wir damit umgehen? Soll man es ansprechen? Gleiches mit Gleichem vergelten? Eine Szene machen oder rege ich mich zu früh auf? Das sind einige der Fragen, die dann auf den Tisch kommen. Reden wir darüber, wie du es erkennst und was zu tun ist. Und – wie immer – sind „Er“ und „Sie“ nur Beispiele, damit mal lesen kann.


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Oft erreichen uns Nachrichten wie diese:

„Mein Ehemann schreibt mit anderen Frauen und ich weiß nicht mehr weiter.“

„Seit ich damals eine Affäre hatte ist er mir untreu und schreibt mit anderen Frauen.“

„Mein Freund schreibt hinter meinem Rücken mit einer anderen und sagt immer, es ist nichts.“

„Er sagt er liebt mich, schreibt aber den ganzen Abend lachend mit anderen Frauen.“

„Sie schreibt mit ihrem Arbeitskollegen und lässt mich links liegen. Angeblich rege ich mich künstlich auf.“

„Sie macht sich auf einmal immer sehr zurecht und freut sich dann, am Handy zu schreiben. Mich schaut sie gar nicht mehr an.“

Erst einmal: Checke die Situation!

Wir wissen ja erst einmal meist nur, dass er sich mit seinem Handy beschäftigt. Jetzt geht es darum, dass du checkst, ob es um mehr geht. Die ersten Tests sind dabei ganz einfach:

  • Geht er sofort weg oder dreht das Handy weg? Wenn ja, solltest du überlegen, ob dein Geburtstag, ein Hochzeitstag oder so etwas ansteht. Ansonsten solltest du nachfragen. Es gibt viele Taktiken, um Affären zu verheimlichen, aber es kann auch gar nichts sein.
  • Benutzt er das Handy nicht mehr Zuhause oder geht damit immer weg, dann wird es genau so sehr Zeit, Fragen zu stellen – und das einfach und direkt.
  • Prüfe, ob er sich wirklich komisch verhält oder du vielleicht gerade empfindlich bist. Oftmals bilden wir uns auch Dinge ein, weil wir uns gerade nicht gut genug fühlen.

Stufe 1: Wie gehen wir damit um, wenn er mit anderen Frauen schreibt?

Wenn er mit einer anderen Frau schreibt, dann solltest du das sofort klären und nicht still leidend daneben sitzen, denn dann geht es dir immer schlechter. Das beschwört Streit herauf und das macht nichts besser für niemanden. Kläre dann, was es damit auf sich hat und schaue ihn an, wenn er antwortet.

Stufe 2: Er schreibt mit anderen und lügt mich an! Was jetzt?

Du sprichst es an und bekommst keine vernünftige, eine falsche bzw. gelogene Antwort. Dann wird es Zeit, sich intensiver Zeit zu nehmen und zu schauen, wie sich sein Verhalten sonst ändert. Manchmal flüchten wir uns in eine virtuelle Realität und suchen nichts Echtes. So oder so – hier ist Aufmerksamkeit gefragt und wichtig. Klärt, was euch fehlt und was ihr euch wünscht in der Beziehung.

Stufe 3: Ich erwische ihn bei klaren Ansagen: Es geht um Dates und Sex! Was ist zu tun?

Nun ist es wirklich nicht mehr in Ordnung. Wer sich mit anderen unterhält und intim wird, auch der sucht meist nicht direkt eine Affäre oder Beziehung, aber dennoch ist es verletzend und meist ist etwas nicht in Ordnung, mit einem von euch oder eurer Beziehung. Du kannst hier versuchen, wieder mehr Aktivität in euer Sexualleben zu bringen und du solltest auch darüber reden, was das soll.

Nichts hilft und es geht so weiter.

Wir alle können verstehen, dass einen sowas in den Wahnsinn treibt. Egal in welcher der Stufen es ist und ob es die Ex ist oder nicht – da muss was geklärt werden, sonst wird es immer schlimmer. Daraus werden dann Beziehungen mit seelischer und körperlicher Gewalt, ewige Streits und schlimme Trennungen, die alle Beteiligten verletzen. Das muss nicht sein und das kann man auch oft vermeiden.

Wie geht man am besten vor?

Es ist wichtig, sich möglichst nicht Freunden und Familie anzuvertrauen, denn dadurch eskaliert zu viel zu schnell. Was, wenn du nicht Recht hast und was, wenn du wirklich krankhaft eifersüchtig reagierst? Dann zerstörst du die Beziehung, weil nun viele Mitwisser und deren Interessen auch etwas damit zu tun haben. Das zu riskieren beendet eine Beziehung oft zu früh. Wichtig ist aber auch, dass etwas geschieht und es sich nicht hochschaukelt. Daher suche dir bitte professionelle Beratung und lass dir dabei helfen, eine gute Strategie zu finden. Ruf einfach an und wir suchen nach dem besten Weg.

3

Die wohl bekannteste Praxis im Raum Aachen für Hypnose seit 2009 mit vielen positiven Rezensionen auf der Internetseite. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Die wohl bekannteste Praxis im Raum Aachen für Hypnose seit 2009 mit vielen positiven Rezensionen auf der Internetseite. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Hypnose Praxis


Hypnose Praxis

Unsere Hypnose Praxis im Raum Aachen gibt es schon weit mehr als zehn Jahre und wir freuen uns über Hunderte von positiven Kommentaren aus der langen Zeit, die Grundlage für die aktuellen Erfolge sind, für die wir uns von Herzen bedanken möchten.

Arno Ostländer in Vaals bei Aachen

Hier entstand 2009 die Praxis, die dann später nach Aachen Zentrum umzog, gegründet von Arno Ostländer aus Stolberg. Gleich der erste Klient zeigte klar, dass viele Wunder möglich sind. Heute noch ist es beeindrucken, was geschah. Ein Mensch, der querschnittgelähmt ist, kann in Trance seinen Arm heben. Das hat den Glauben an die Arbeit mit Hypnose beflügelt. So kam es dazu, dass viel mehr Wunder – man darf es wohl so nennen – zu beobachten waren.

Angelika Thurn-Aufderbeck aus Erkelenz

2015 wurde dann ein Team aus uns, von dem jeder für sich selbstständig tätig ist. Angelika Thurn-Aufderbeck aus Würselen hat vor allem mit ihrem Thema Ernährung / Wunschgewicht nachhaltige Erfolge erzielt und bietet vor allem die wichtige Ergänzung, Gespräche mit einer Frau führen zu können. Seither können alle Klienten immer auch einmal mit zwei Menschen sprechen und das sogar auch gemeinsam, wenn es gewünscht ist.

Beeindruckende Erfolge aus der gemeinsamen Praxis

Wir haben beide so wundervolle Erfahrungen sammeln dürfen, dass wir immer wieder dankbar dafür sind, Menschen zu begleiten. Für uns ist es wichtig, dass wir schnell Termine vergeben können und uns wirklich Zeit lassen mit den Menschen, die uns besuchen. Wer sich unsicher oder abgelehnt fühlt, Liebe und Anerkennung in seinem Leben vermisst, Momente von Angst und Niedergeschlagenheit erlebt oder sich einfach in seinem Leben gerade nicht zurechtfindet, der braucht Zuwendung, Aufmerksamkeit und echte Lösungen. Dabei gibt es nahezu keine Grenzen bei den Themen. Wir haben schon viele Schicksale begleitet und sehen es als schönste Belohnung an, das Lachen und die Zufriedenheit im Gesicht unserer Klienten zu erkennen.

Einige der wichtigen Themen in der Psychologischen Beratung mit Hypnose

Und nicht vergessen: Jedes Thema hat Aufmerksamkeit verdient.

Einige der vielen Kommentare aus Mails an uns:

Angela, 41, aus Essen: „Mein Tinnitus brachte mich in den Wahnsinn. Drei Termine bei Dir Arno und ich war nahezu beschwerdefrei. Der Termin ist fünf Jahre her. Es hat also wirklich funktioniert.“

Marc, 44, aus Titz: „Damals (2011) waren wir mit 10 Mann bei dir um das Rauchen aufzugeben. Es sind immer noch 8 Nichtraucher von uns.“

Jana, 27, aus Bern (CH): „Ich habe es ausprobieren wollen, ob es wirklich möglich ist, meine Essstörung hinter mir zu lassen. Meine Eltern haben es mir ermöglicht und seit diesem einen Tag bei dir geht es mir so viel besser. Nicht nur ich auch meine Eltern, mein Bruder und mein Freund sind dir wirklich dankbar.“

Klaus, 49, aus Hamburg: „Ich habe es erlebt, dass bei einem deiner Seminar jemand durch die geschlossene Wand in Trance war. Dabei war alles so familiär, echt und so locker. Das hat mich sehr verändert und ich danke für die Erfahrung und dafür, dass ich von dir lernen durfte.“

Carla, 54, aus Salzburg (AT): „Ich war vollkommen fertig, nachdem mein Mann mich verlassen hatte. Dann habe ich mir bei dir drei Tage Auszeit gegönnt und das verarbeitet. Danach habe ich alles auf den Kopf gestellt, mich selbständig gemacht und hatte totalen Erfolg damit. Das alles brachte mich dazu, mein Leben und mich zu lieben. Die Transformation in den drei Tagen war das Wunder meines Lebens.“

Diane, 45, aus Berlin: „Ich habe nach drei Terminen insgesamt 21 kg verloren und seit damals (2015) wirklich das Gewicht dann +/- 2 kg gehalten. Danke.“

Und dein Thema?

Was können wir für dich tun und zu welchem Glück dürfen wir dich begleiten? Melde dich gerne bei uns.

Kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Wie lange schon glaubst du, dass du etwas nicht Wert bist? Wie oft empfindest du dich als falsch oder schlecht?

Kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Wie lange schon glaubst du, dass du etwas nicht Wert bist? Wie oft empfindest du dich als falsch oder schlecht?

Selbstwertgefühl


Selbstwertgefühl stärken

Kennst du es auch, dieses Gefühl? Du bist niemals gut genug und wirst nicht geliebt? Menschen schätzen dich nicht und du musst dir jedes bisschen Aufmerksamkeit hart erarbeiten? Leider geht es sehr vielen Menschen so. Gleich vorweg: Man kann es meist sehr schnell erklären und auch der Weg aus der Falle der Wertlosigkeit ist relativ leicht. Vor allem dann, wenn man diesen Weg nicht alleine gehen muss, ist er gut zu beschreiten. Gerne möchte ich dir erklären, was dazu wichtig ist.


Buchtipp: Ab jetzt l(i)ebe ich mich selbst: Klare Worte dazu, wie Du aufhören kannst, Dich zu verbiegen und zu Dir selbst findest.


Warum fühlen wir uns wertlos?

Du weißt nicht, was Schokolade ist, wenn du noch niemals ein Stück probiert hast. Hier geht es ähnlich. Wenn du niemals das Gefühl vermittelt bekommen hast, dir Liebe und Zuneigung verdienen zu müssen, dann ist das für dich unlogisch. Man muss sich das nicht verdienen. Wir alle verdienen Liebe, Aufmerksamkeit, Zuneigung, Respekt und Verständnis.

Es beginnt oft als Kind

Traumatisierungen aus unserer Kindheit sind meist eine erste Ursache dafür, sich später schlecht zu fühlen. Wer missbraucht, misshandelt und abgewiesen wird, der kann sich nicht gut entwickeln. Nun ist jeder Mensch etwas anders. Manchmal reicht es aus, bei Gewitter alleine gelassen zu werden, damit wir eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln. Andere Menschen erleben schlimmere Dinge, bevor ihre Grenzen überschritten werden.

Das kann viele Ursachen haben, wie unter anderem:

  • (scheinbar) Vorgezogene Geschwister;
  • Abwesende Eltern;
  • Lieblose Eltern;
  • Wenig Nähe;
  • Oft alleine gelassen werden … und vieles mehr.

Pubertät und Jugend machen es meist schlimmer

Die Schule bewertet uns, in der wir uns nicht in allen Fächern gleich zurechtfinden. Anpassungen fordern uns heraus, obwohl wir uns gerade unglaublich verändern durch unsere Pubertät, erste Liebesbeziehungen und die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft. Daher gibt es auch oft Essstörungen und viele andere Probleme in der Kinder- und Jugendzeit.

Stress Spitzen und Belastungsgrenzen

Wenn wir ohnehin schon gestresst sind, dann halten wir weniger aus. Daher ist es so, dass wir auch durch kleine Auslöser überlastet werden. Angst und Depression nehmen stark zu und wir werden immer mehr neuen Herausforderungen ausgesetzt. Dadurch glauben wir, dass wir nichts können und nichts wert sind. Das nimmt zu wie in einer Tropfsteinhöhle, immer weiter wachsen die Sorgen, Ängste, Befürchtungen und Selbstzweifel. Irgendwann sind sie logisch und werden zu einem Bestandteil unserer inneren Überzeugungen.

Du kannst es ändern!

Ja, natürlich glaubst du mir das jetzt nicht so leicht. Niemand hat den wahren und bedingungslosen Glauben an dich gezeigt und dir gesagt, wie wunderbar du bist. Das hat schon viele Jahre in dir Gestalt angenommen. Nun komme ich daher, kenne dich nicht und sage dir, das ist Unsinn. Ja, das ist so und das sage ich dir einfach so, weil auch du ein Mensch bist, der Anerkennung, Liebe und Zuneigung braucht wie Blumen Wasser, Erde und Sonne.

Wie kann ich zu mir selbst finden?

Ich bitte dich, dass wir darüber reden, wie dein Weg aussehen kann. Rufe einfach an oder schreib mir eine Mail mit Rückrufnummer. Dann können wir uns deine Geschichte ansehen, du kannst dich neu kennenlernen und wenn du magst, dann einzeln und/oder in der Gruppe wachsen lernen. Es ist ein wunderbares Gefühl. Du kannst nicht daran glauben, aber wie wäre es, wenn ich Recht habe? Möchtest du nur die Frage immer wieder im Kopf haben oder die Antwort finden?

2

Schnelle Hilfe bei seelischen Belastungen, Beziehungsproblemen, Konflikten und allem, was dich aus der Bahn wirft – ganz unkompliziert. Schnelle Terminvergabe.

Schnelle Hilfe bei seelischen Belastungen, Beziehungsproblemen, Konflikten und allem, was dich aus der Bahn wirft – ganz unkompliziert. Schnelle Terminvergabe.

Psychologische Beratung


Psychologische Beratung

Viele Menschen kommen in eine Schieflage des Lebens – und das meist wegen Konflikten, die ganz unvermittelt auftreten. Und – wie immer – es kommt immer alles auf einmal. Themen, mit denen wir oft konfrontiert werden, sind zum Beispiel:


Buchtipp: Endlich bei mir angekommen: Das Lese- und Übungsbuch für alle Menschen, die sich auf den Weg zu ihrem eigenen erfüllten Leben voller Liebe machen möchten!


Manchmal erwischt es uns hart im Leben

Krisen gehören zum Leben, das ist leider so. Meist sind wir nicht vorbereitet und haben manchmal auch die Vorzeichen nicht erkennen wollen. Dann werden wir umso härter getroffen und wissen nicht mehr weiter. Von hier bis gleich sind wir leer, kaputt und am Boden zerstört. Natürlich sehen wir dann nicht mehr das, was funktioniert. Unser Verlust und der Konflikt, der sich zeigt, drängen sich in den Vordergrund. Oft meinen wir dann, dass wir nichts mehr wert sind und wir geben oft auf, ziehen uns zurück und fallen in ein großes tiefes Loch.

Es braucht jetzt so schnell wie möglich Hilfe

Wir sind dann meist am Boden zerstört und denken, dass wir eh nichts machen können. Daher sprechen wir niemanden darauf an und Hilfe holen wir uns schon gar nicht. So ist es natürlich leicht, dass unser Loch, in welches wir fallen, noch tiefer und dunkler wird. Dadurch können wir nicht das finden, was wir dringend brauchen – Akzeptanz, Fürsorge und Zuwendung. Freude, Familie und Bekannte können das nicht leisten, denn sie erkennen nicht, was wichtig ist. Es braucht dann eine – manchmal nur kurze – professionelle Begleitung, mit der sich Krisen gut meistern lassen.

10 Punkte Check: Brauche ich Hilfe?

Wenn mindestens drei der zehn Punkte bei dir zutreffen, dann solltest du dir wirklich Hilfe holen oder zumindest Kontakt aufnehmen und darüber sprechen, was für Möglichkeiten du hast:

  • Ich kann schlecht aufstehen.
  • Es fällt mir schwer, morgens ins Bad zu gehen und mich fertig zu machen.
  • Zur Arbeit zu gehen fordert mich sehr.
  • Menschen denken schlecht von mir.
  • Ich kann nichts ändern an meiner Situation.
  • Ich fühle mich nicht geliebt.
  • Meine Hobbys machen mir keinen Spaß mehr.
  • Ich habe keine Ziele vor Augen.
  • Ich verliere schnell das Interesse an den Dingen.
  • Ich schlafe schlecht ein oder durch.

Es geht hier nicht um eine Diagnose, aber …

Wichtig ist, dass du bei drei oder mehr von den zehn Punkten aktiv werden solltest, wenn sie auf dich zutreffen und das vielleicht schon eine ganze Zeit lang. Wir dürfen nicht in die Falle tappen, nach und nach die Treppe zur Dunkelheit herunter zu gehen, sondern brauchen Hilfe, wenn wir erste Anzeichen bemerken. Je früher wir anfangen, desto leichter sind wir heraus. Prävention ist besser als viele Jahre Arbeit.

Nimm Kontakt auf, sprich über dein Thema und lass uns nach Lösungen schauen.

1

Wir können uns gegenseitig helfen, gesund zu werden. Es braucht dazu nicht viel und wir möchten dich einladen, dabei zu sein. Gestalte das Wunder mit uns.

Wir können uns gegenseitig helfen, gesund zu werden. Es braucht dazu nicht viel und wir möchten dich einladen, dabei zu sein. Gestalte das Wunder der inneren Heilung mit uns.

Workshop Gemeinsam gesund werden


Buchtipp: 100 heilende Gedanken: Einhundert heilende Gedanken der Liebe, Achtsamkeit und Aufrichtigkeit für jeden Moment, in dem sie gebraucht werden.


Gemeinsam gesund werden

Wir möchten, wenn ich fas frech sagen darf, nicht gesund werden. Warum ist ganz einfach zu erklären und braucht vielleicht etwas Abstand und ein wenig Ruhe, um sich zu erlauben, auch so zu denken. Das machen wir Schritt für Schritt.

Zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit

Als Kind wird man schon einmal alleine gelassen und wenn nur bei Blitz und Donner für fünf Minuten. Ein Kind ist ein Stressfaktor und Eltern werden im Eltern sein nicht ausgebildet. Das überfordert alle Menschen und das ist leider auch nicht zu ändern. Als Kind leiden wir darunter und dann wird es totgeschwiegen. Alle Eltern machen ihren Job nicht gut genug – ich bin da nicht besser, eher bin ich das Paradebeispiel darin ein Scheiß Vater zu sein. Es ist nicht damit zu entschuldigen, dass ich keinen Vater hatte, aber das liefert einen Teil der Erklärung. Wir alle haben von Klein auf einen Teil der notwendigen Liebe vermisst und brauchen eine Heilung dieser Wunde.

Wir werden zu sehr bewertet

Alles was wir machen bekommt eine Note, eine Bewertung, Kommentare oder Likes. Wir drehen und wenden uns möglichst, damit wir irgendwem gefallen. Kindergarten, Schule, Social Media, Ausbildung, Studium, Beruf … überall werden wir bewertet. Daher räkeln sich viele Menschen auf eine wirklich lächerliche Art, damit man ihnen für das überzeichnete Gesicht, den retuschierten Körper und ihre Füße Herzchen sendet. Daraus werden Essstörungen, seelische Leiden, Depressionen und Ängste, also ebenso seelische wie körperliche Leiden. Diese befeuern sich dann gegenseitig, denn wer körperlich leidet, schadet seiner Seele – und umgekehrt.

Bei Krankheit ist alles erlaubt!

Von Kind an werden wir mit Liebe und Zuwendung sowie Erlaubnis für fast allen Unsinn überschüttet. Das führt dazu, dass wir es genießen krank zu sein. Hier werden wir nicht bewertet, hier dürfen wir einfach sein, unseren Bedürfnissen nachgehen und uns mit unserem technischen Spielzeug vom echten Leben nahezu unbegrenzt ablenken. Keine Bewertung und Ablenkung sind ein guter Schutz vor der Realität. Es hilft uns leider nur nicht weiter. Nun aber sind wir gerne krank und haben eine Lösung gefunden.

Wir leiden gerne!

Wir leiden gerne und jammern. Jammerkultur und gleichzeitige massive Überzeichnung unserer vermeintlichen optischen Perfektion werden zur Lebensmaxime. Wir wollen schön sein, perfekt aussehen, geliebt werden und gleichzeitig Aufmerksamkeit für unsere Probleme. Das soll die von Kind an verlorene Liebe ersetzen. Da genau das nicht funktioniert bewegen wir uns in schnellen Schritten auf extremen Narzissmus zu und drehen uns immer tiefer in diesen hinein.

Jetzt atme erst einmal durch

Kannst du davon etwas in dir erkennen? Sei bitte ehrlich zu dir und beantworte dir die folgenden Fragen:

  • Habe ich als Kind etwas vermisst an Gefühlen, Liebe und Zuwendung?
  • War ich als Kind öfter alleine oder gar einsam?
  • Wie kam ich mit der Bewertung in Sport, Schule und Ausbildung zurecht?
  • Was bedeutet mir die Anerkennung anderer Menschen und wann hätte ich sie gebraucht?
  • Fühle ich mich geliebt?
  • Bin ich gesund?
  • Habe ich gute soziale Bindungen mit liebevollen Menschen?
  • Habe ich ein gesundes Umfeld und eine liebevolle Familie?
  • Habe ich vielleicht einen Anteil an meiner aktuellen Krankheit oder meinen Beschwerden?
  • Habe ich schlechte Gedanken über mich, das Leben an sich oder meinen Alltag?
  • Wie fühle ich mich jetzt gerade?

Gib nicht zu früh auf!

Lies es noch einmal durch, wenn du dir bewusst machst, dass es nicht um Schuldzuweisung geht, sondern um deine innere Heilung. Es geht um dich und darum, dass du frei und glücklich sein willst. Ich möchte deine Eltern nicht schlecht reden und wir brauchen vielleicht manchmal eine Bewertung, aber du musst mit dir ins Reine kommen, wenn du deine Gesundwerdung, Heilung und dein geistiges Wachstum fördern willst. Also: Lies es noch einmal und nimm dir Zeit damit.

Der Workshop

Lass dich einladen, dass wir nach und nach auf dich eingehen und wir gemeinsam daran arbeiten, dass es uns besser geht. Natürlich möchte ich dir nicht alles verraten, aber einige Punkte, die sehr wichtig sind, die möchte ich dir mitgeben.

Zuerst einmal werden wir uns etwas auspowern und dann zur Ruhe kommen. Das machen wir natürlich so, dass es für dich nicht überfordernd ist.

Dann werden wir darüber sprechen, wie Krankheit und Leid entsteht, damit du achtsam wirst für die Vorgänge in dir und um dich herum. Es geht dabei nicht um Schuld oder Schuldzuweisung, sondern um das Verständnis für das, was in unserem Leben geschieht.

Nun werden wir – ohne dass wir Probleme ansprechen oder intime Fragen stellen – miteinander Wege vorstellen, wie wir uns gegenseitig helfen können, miteinander gesund zu werden, Liebe in uns spüren zu lernen und die Anerkennung für uns selbst und Alles um uns herum zu steigern.

Es ist so ein wunderbares Gefühl, dass du danach unbedingt mit weiteren Menschen teilen möchtest. Daher kommen viele Menschen immer wieder und bringen Freunde, Bekannte und Familie mit. Es ist auch ein tolles Erlebnis für jede Firma, Abteilung oder andere Gruppe, die sich nahe werden möchte, ohne alles zu offenbaren.

Wichtige Punkte sind:

  • Wir arbeiten verdeckt. Niemand muss etwas erzählen über seine Situation.
  • Wir beginnen immer zusammen, aber niemand muss etwas mitmachen. Pausen sind gewollt und wichtig, wenn du sie brauchst.
  • Wir laden dich dazu ein, nur das mitzumachen, was dir angenehm ist bzw. wofür du offen bist.
  • Du kannst zu jeder Zeit gehen und ein anderes Mal wieder weitermachen, wenn du das möchtest.

Und wie immer gilt: Wir können und wollen weder Arzt noch Therapie ersetzen oder schlecht machen, sondern dir helfen, deinen Anteil an dem was ist zu heilen. Vergiss nie, dich um ärztliche Hilfe oder einen passenden Therapeuten zu kümmern, wenn es wichtig ist.

Termine findest du im Seminarkalender.

Bei Fragen immer gerne Kontakt aufnehmen.

3

Als Masseur nehme ich das, was ich mache, sehr genau. Wellness pur mit viel Zeit ist die Devise – und einen Ausgleich zu Stress und Belastung schaffen.

Als Masseur nehme ich das, was ich mache, sehr genau. Wellness pur mit viel Zeit ist die Devise – und einen Ausgleich zu Stress und Belastung schaffen.

Masseur Erkelenz


Masseur Erkelenz

Die Wellnessmassage heilt nicht bestimmte konkrete Beschwerden und ist kein Ersatz für eine Physiotherapie, einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Das möchte Wellness auch nicht. Mit einer Wellnessmassage hilft man, die innere Mitte zu finden, zur Ruhe zu kommen und den Stress auszubalancieren. Es geht um die Aktivierung der Selbstheilung und die innere Balance. Das natürlich ist es, was uns von innen heraus gesunden lässt und was unsere Seele zum Aufblühen bringt. Das wiederum sorgt für eine Heilung aus uns selbst heraus. Der Körper bekommt Hilfe zur Selbstheilung.

Welche Art von Massage kommt in Frage?

Das können wir gerne vorher besprechen und natürlich auch im Termin. Manche Dinge hängen von Lust, Laune und Tagesform ab. Dabei können wir viele Dinge einfach auch kombinieren. Die meist gefragten Dinge abgesehen von einem ganz intuitiven: „Ich lasse mich überraschen.“ sind:

Die klassische Wellnessmassage

Natürlich kann man die klassische Version einer Wellnessmassage buchen. Dabei wird man rund um den Körper sanft bis intensiv massiert.

Lomi Lomi Massage

Sehr intensiv, aber dennoch sanft – so verbinden sich Gegensätze in der Hawaiianischen Tempelmassage. Selbst wenn man mit viel Kraft arbeitet, so wirkt die Massage sanft und regt vor allem die innere Heilung unseres Selbst an.

Ayurveda Massage

Im Ayurveda ist es das Ziel, die Energien im Körper auszugleichen. Wer träge und ausgelaugt ist, der bekommt wieder Energie. Sollte man zu viel Stress spüren, so kommt man zur Ruhe. Sehr vereinfacht gesagt kommt es hier zur Balance in uns.

Fußreflexzonen Massage

Durch die Reflexzonen in unseren Füßen kommen wir zu einer Aktivierung unserer Selbst und zu einer Neuausrichtung, die oftmals schnelle Hilfe und tolle Ergebnisse zur Folge hat.

Noch etwas mehr? Gerne.

  • Ätherische Öle benutzen wir gerne, ebenso wie andere Düfte und Elemente – so wie es gefällt.
  • Reiki und Quantenheilung lassen sich wunderbar kombinieren oder einzeln buchen.
  • Ganzkörpermassage Ja oder Nein? Das können wir vorher oder im Termin festlegen.
  • Gesichtsmassage inklusive oder sogar pur? Auch das ist je nach Wunsch machbar.
  • Das gewisse Etwas gehört zu jeder Massage. Alles wir individuell nach Tagesform, Lust und Laune ausgesucht.
  • Ein Erst Termin mit viel Zeit ist dabei die beste Empfehlung. Wir nehmen uns inklusive Vorgespräch und Nachruhen rund 90 Minuten Zeit. So startet man in gemeinsame Wellness Erfahrungen.

Erster Termin – einfach anrufen

Am besten besprechen wir einen ersten Termin – gerne kurzfristig – und schauen dann nach einer optimalen Wellness Erfahrung inkl. den persönlichen Wünschen und Vorlieben. Anrufen oder eine Mail mit Rückrufnummer sind die einfachsten Wege.

2

Hypnose in Heinsberg und dem Kreis Heinsberg. Schnelle Terminvereinbarung und langjährige Erfahrung haben schon vielen Menschen geholfen bei ihren Themen.

Hypnose Heinsberg


Hypnose Heinsberg

Im Kreis Heinsberg sind wir wahrscheinlich die bekanntesten Ansprechpartner für Hypnose und vor allem für die Intensivtermine, die uns auszeichnen. Seit 2009 helfen wir Menschen bei ihren Themen und das mit großem Erfolg. Für das Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken.


Buchtipp: Euer Glück kotzt mich an!: Warum es Dich schmerzt, wenn andere Menschen glücklich sind und von Deinem Weg zum eigenen Glück und zur Liebe in Dir!


Mit welchen Themen haben wir Erfahrung?

Das ist eine Frage, die oft gestellt wird. Das Thema ist nicht wichtig, es geht um die Arbeitsweise der Hypnose. Grundsätzlich kann man jedes Thema mit Hypnose bearbeiten, unterstützen oder begleiten. Vieles wird leichter, manche Dinge erkennt man besser oder versteht es zum ersten Mal wirklich. Wir alle haben bei bestimmten Dingen oftmals Blockaden, denken zu viel nach, suchen nach den immer gleichen Lösungen und gehen auf falsche Art und Weise vor, weil wir uns nicht wirklich auf unser Thema ausrichten können.

Beispiele für häufige Blockaden:

  • Als Kind lernen wir Dinge, die uns oftmals das ganze Leben Grenzen setzen, die uns nicht bewusst sind und stehen uns selbst im Weg, ohne dass wir es bemerken. Wenn wir zum Beispiel erfolgreich sein sollen, aber erfolgreiche Menschen oft als schlecht bezeichnet werden. Dürfen wir nun erfolgreich sein oder nicht? Beides wäre gut, aber auch schlecht, so wie wir es gelernt haben.
  • Wir haben keine schönen Beziehungen kennengelernt, sondern nur das Funktionieren. Gleichzeitig wurde eine stabile Beziehung als wichtig hingestellt. Nun lernen wir es, dass eine Beziehung wichtig ist und wir uns dieser unterordnen müssen. Oftmals sind beide Partner deswegen nicht glücklich miteinander und stehen sich selbst und dem Gegenüber im Weg. Sich zu unterdrücken führt zu großem Leid für das gesamte Umfeld.
  • Selbstliebe sollen wir zeigen, aber unsere Eltern und alle Menschen, die wir kennen, zeigen uns vor allem, wie sie leiden und wie man sich aufopfert. Daher lernen wir keine Selbstliebe kennen, sondern nur Leid, Opferbereitschaft und Selbstaufgabe. Das kann nicht Grundlage eines schönen Lebens sein.
  • Immer wird uns erklärt, dass wir „die schöne Hand“ geben und zu allen Menschen freundlich sein sollen. Wir sind für alle Dinge „zu klein“, „zu jung“ oder „zu dumm“, was niemals aufgehoben wird. Die Schule belohnt uns dann, wenn wir ins System passen. Noten sorgen dafür, dass wir uns nicht gut genug fühlen, nicht individuell gefördert werden und uns viel zu sehr anpassen. Somit werden wir oftmals unterdrückt statt gefördert.

Das sind vier typische Beispiele für schädliche Prägungen, die uns bei der Problemlösung im Weg stehen. Durch kleine Instabilitäten wird dann in jeder weiteren Phase des Lebens wie der Pubertät, ersten Beziehungen, einer ersten Trennung und anderen besonderen Momenten oder Lebenskrisen eine Chance geschaffen, dass wir uns noch schlechter fühlen, weiter verzweifeln und unser Leben weniger selbst in die Hand nehmen können.

Alles das passiert nicht aus Absicht, sondern weil der Schaden daraus nicht bewusst ist!

Eltern sind nicht von Grund auf schlecht, sondern leiden selbst. Sie haben gelernt, wie man sich selbst unterdrückt, aber Selbstliebe haben sie – wie viele Menschen – nicht lernen können. Auch sie wurden unter Druck gesetzt, etwas zu erreichen, ob sie wollten oder nicht. Wir alle geben das weiter, was wir gelernt haben, bis wir dieses Muster erkennen und durchbrechen. Das aber ist nicht möglich, wenn wir den Pfad unseres bisherigen Lebens weiter beschreiten. Solange wir immer das Gleiche machen, kann nichts anderes herauskommen. Wer den Blick nicht wechselt, der schaut immer in die gleiche Richtung.

Die Hypnose kann die Veränderung bringen!

Durch Hypnose und die gezielte Vorbereitung darauf können wir lernen, wie es in eine gute Veränderung unseres Lebens geht, die wirklich aus uns selbst kommt. Mittels Hypnose einem Zwang einen anderen entgegenzuhalten ist nicht das, was geschehen kann oder darf. Man kann sich die Arbeit mit Hypnose ungefähr so vorstellen:

  • Wir schauen nach den Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen und somit nach Erklärungen für das Verhalten, was als störend empfunden wird.
  • Nun werden Emotionen, Denkweise und Gefühle wahrgenommen und ein Weg gefunden, mehr zur inneren Mitte zu kommen, damit wir aufhören, uns selbst zu blockieren.
  • Jetzt schauen wir nach den verletzenden und traumatisierenden oder anders schadenden Erlebnissen und Schuldzuweisungen, die uns abgewertet haben. Wir integrieren das verletzte innere Kind, das wir gesunden lassen, in die Gesamt-Persönlichkeit.
  • Nun verändern wir die Situation von selbst, weil unsere Blockaden aufgelöst sind und setzen das neue Leben dann in den Alltag um.

Wichtig ist auch:

Natürlich muss das immer entsprechend angepasst werden. Dabei ist nicht das Thema zentral, sondern das, was wir erlebt haben. Es muss zu eben dir passen, wie wir gemeinsam vorgehen. Es sind deine eigenen Erlebnisse, die dir im Weg stehen und es ist dein Leben. Es sind deine Ziele. Es geht um deine Freiheit, dein Glück und deinen wirklichen willen.

Möchtest du dein Leben verändern und frei sein?

Nicht nur aus dem Kreis Heinsberg – das sind Erkelenz, Gangelt, Geilenkirchen, Selfkant, Übach-Palenberg, Wassenberg, Wegberg, Waldfeucht, Heinsberg, Hückelhoven – in Aachen und Umgebung, Mönchengladbach, Düsseldorf, Viersen, Neuss und Düren, sondern aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen Menschen zu uns oder arbeiten virtuell mit uns.

Wollen wir darüber reden, was dich unglücklich macht und nach einer Lösung aus dir selbst heraus suchen? Möchtest du dich selbst befreien lernen und so leben, wie es dich zufrieden sein lässt. Ruf gerne an oder schreib eine E-Mail mit deiner Handynummer und wir rufen zurück.