Springe zum Inhalt

1

Wir können uns gegenseitig helfen, gesund zu werden. Es braucht dazu nicht viel und wir möchten dich einladen, dabei zu sein. Gestalte das Wunder mit uns.

Wir können uns gegenseitig helfen, gesund zu werden. Es braucht dazu nicht viel und wir möchten dich einladen, dabei zu sein. Gestalte das Wunder der inneren Heilung mit uns.

Workshop Gemeinsam gesund werden


Buchtipp: 100 heilende Gedanken: Einhundert heilende Gedanken der Liebe, Achtsamkeit und Aufrichtigkeit für jeden Moment, in dem sie gebraucht werden.


Gemeinsam gesund werden

Wir möchten, wenn ich fas frech sagen darf, nicht gesund werden. Warum ist ganz einfach zu erklären und braucht vielleicht etwas Abstand und ein wenig Ruhe, um sich zu erlauben, auch so zu denken. Das machen wir Schritt für Schritt.

Zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit

Als Kind wird man schon einmal alleine gelassen und wenn nur bei Blitz und Donner für fünf Minuten. Ein Kind ist ein Stressfaktor und Eltern werden im Eltern sein nicht ausgebildet. Das überfordert alle Menschen und das ist leider auch nicht zu ändern. Als Kind leiden wir darunter und dann wird es totgeschwiegen. Alle Eltern machen ihren Job nicht gut genug – ich bin da nicht besser, eher bin ich das Paradebeispiel darin ein Scheiß Vater zu sein. Es ist nicht damit zu entschuldigen, dass ich keinen Vater hatte, aber das liefert einen Teil der Erklärung. Wir alle haben von Klein auf einen Teil der notwendigen Liebe vermisst und brauchen eine Heilung dieser Wunde.

Wir werden zu sehr bewertet

Alles was wir machen bekommt eine Note, eine Bewertung, Kommentare oder Likes. Wir drehen und wenden uns möglichst, damit wir irgendwem gefallen. Kindergarten, Schule, Social Media, Ausbildung, Studium, Beruf … überall werden wir bewertet. Daher räkeln sich viele Menschen auf eine wirklich lächerliche Art, damit man ihnen für das überzeichnete Gesicht, den retuschierten Körper und ihre Füße Herzchen sendet. Daraus werden Essstörungen, seelische Leiden, Depressionen und Ängste, also ebenso seelische wie körperliche Leiden. Diese befeuern sich dann gegenseitig, denn wer körperlich leidet, schadet seiner Seele – und umgekehrt.

Bei Krankheit ist alles erlaubt!

Von Kind an werden wir mit Liebe und Zuwendung sowie Erlaubnis für fast allen Unsinn überschüttet. Das führt dazu, dass wir es genießen krank zu sein. Hier werden wir nicht bewertet, hier dürfen wir einfach sein, unseren Bedürfnissen nachgehen und uns mit unserem technischen Spielzeug vom echten Leben nahezu unbegrenzt ablenken. Keine Bewertung und Ablenkung sind ein guter Schutz vor der Realität. Es hilft uns leider nur nicht weiter. Nun aber sind wir gerne krank und haben eine Lösung gefunden.

Wir leiden gerne!

Wir leiden gerne und jammern. Jammerkultur und gleichzeitige massive Überzeichnung unserer vermeintlichen optischen Perfektion werden zur Lebensmaxime. Wir wollen schön sein, perfekt aussehen, geliebt werden und gleichzeitig Aufmerksamkeit für unsere Probleme. Das soll die von Kind an verlorene Liebe ersetzen. Da genau das nicht funktioniert bewegen wir uns in schnellen Schritten auf extremen Narzissmus zu und drehen uns immer tiefer in diesen hinein.

Jetzt atme erst einmal durch

Kannst du davon etwas in dir erkennen? Sei bitte ehrlich zu dir und beantworte dir die folgenden Fragen:

  • Habe ich als Kind etwas vermisst an Gefühlen, Liebe und Zuwendung?
  • War ich als Kind öfter alleine oder gar einsam?
  • Wie kam ich mit der Bewertung in Sport, Schule und Ausbildung zurecht?
  • Was bedeutet mir die Anerkennung anderer Menschen und wann hätte ich sie gebraucht?
  • Fühle ich mich geliebt?
  • Bin ich gesund?
  • Habe ich gute soziale Bindungen mit liebevollen Menschen?
  • Habe ich ein gesundes Umfeld und eine liebevolle Familie?
  • Habe ich vielleicht einen Anteil an meiner aktuellen Krankheit oder meinen Beschwerden?
  • Habe ich schlechte Gedanken über mich, das Leben an sich oder meinen Alltag?
  • Wie fühle ich mich jetzt gerade?

Gib nicht zu früh auf!

Lies es noch einmal durch, wenn du dir bewusst machst, dass es nicht um Schuldzuweisung geht, sondern um deine innere Heilung. Es geht um dich und darum, dass du frei und glücklich sein willst. Ich möchte deine Eltern nicht schlecht reden und wir brauchen vielleicht manchmal eine Bewertung, aber du musst mit dir ins Reine kommen, wenn du deine Gesundwerdung, Heilung und dein geistiges Wachstum fördern willst. Also: Lies es noch einmal und nimm dir Zeit damit.

Der Workshop

Lass dich einladen, dass wir nach und nach auf dich eingehen und wir gemeinsam daran arbeiten, dass es uns besser geht. Natürlich möchte ich dir nicht alles verraten, aber einige Punkte, die sehr wichtig sind, die möchte ich dir mitgeben.

Zuerst einmal werden wir uns etwas auspowern und dann zur Ruhe kommen. Das machen wir natürlich so, dass es für dich nicht überfordernd ist.

Dann werden wir darüber sprechen, wie Krankheit und Leid entsteht, damit du achtsam wirst für die Vorgänge in dir und um dich herum. Es geht dabei nicht um Schuld oder Schuldzuweisung, sondern um das Verständnis für das, was in unserem Leben geschieht.

Nun werden wir – ohne dass wir Probleme ansprechen oder intime Fragen stellen – miteinander Wege vorstellen, wie wir uns gegenseitig helfen können, miteinander gesund zu werden, Liebe in uns spüren zu lernen und die Anerkennung für uns selbst und Alles um uns herum zu steigern.

Es ist so ein wunderbares Gefühl, dass du danach unbedingt mit weiteren Menschen teilen möchtest. Daher kommen viele Menschen immer wieder und bringen Freunde, Bekannte und Familie mit. Es ist auch ein tolles Erlebnis für jede Firma, Abteilung oder andere Gruppe, die sich nahe werden möchte, ohne alles zu offenbaren.

Wichtige Punkte sind:

  • Wir arbeiten verdeckt. Niemand muss etwas erzählen über seine Situation.
  • Wir beginnen immer zusammen, aber niemand muss etwas mitmachen. Pausen sind gewollt und wichtig, wenn du sie brauchst.
  • Wir laden dich dazu ein, nur das mitzumachen, was dir angenehm ist bzw. wofür du offen bist.
  • Du kannst zu jeder Zeit gehen und ein anderes Mal wieder weitermachen, wenn du das möchtest.

Und wie immer gilt: Wir können und wollen weder Arzt noch Therapie ersetzen oder schlecht machen, sondern dir helfen, deinen Anteil an dem was ist zu heilen. Vergiss nie, dich um ärztliche Hilfe oder einen passenden Therapeuten zu kümmern, wenn es wichtig ist.

Termine findest du im Seminarkalender.

Bei Fragen immer gerne Kontakt aufnehmen.

2

Morgen ist er im TV zu sehen und – so wie ich ihn kenne – wird das ein sehr berührendes Erlebnis, den Yogalehrer, der 25 Jahre eingesessen hat, zu erleben.

Morgen ist er im TV zu sehen und – so wie ich ihn kenne – wird das ein sehr berührendes Erlebnis, den Yogalehrer, der 25 Jahre eingesessen hat, in einer Doku zu erleben.

Dieter Gurkasch


Dieter Gurkasch Mörder und Yogalehrer

„Da bin ich wieder!“ So fing die Nachricht an, die ich vor wenigen Minuten bekommen habe. Fünf Jahre war es still in der Öffentlichkeit um Dieter Gurkasch, den bisher einzigen Mörder, den ich geknuddelt habe und so persönlich kennenlernen durfte – und das durch Yoga.

Es ist rund acht Jahre her, als ich meine ersten Yogaschritte machte. Da kam es zu einer Veranstaltung von einem mir bis dahin unbekannten, aber auf dem Bild sympathisch erscheinenden Menschen. Seine Gesichte war sehr berührend. Dieser nette Mensch hatte 25 Jahre in „Santa Fu“ abgesessen, dem Knast in Hamburg Fuhlsbüttel – wegen Mordes.

Im Gefängnis wurde er erwachsener und reifer. Das führte zu einem intensiven Yoga Erleben bei ihm sowie dazu, dass er ein Buch geschrieben hat und zudem noch als Yogalehrer Yoga in die Gefängnisse bringt. Damals wurde es dann irgendwann stiller. Warum? In seinem Newsletter will er wohl mehr darüber erzählen, was in den letzten fünf Jahren alles gewesen ist.

Eine Dokumentation über seine Geschichte ist nun zu sehen:

Auf Pro Sieben, als Teil der 2. Staffel von "Jenke Crime", am Dienstag, dem 27. September 2022, um 20.15 Uhr

Er selbst weiß selbst noch nicht, wie das geworden ist und ist gespannt. Ich bin es mit ihm. Seine vielschichtige Persönlichkeit ist dabei sicher sehr spannend wahrzunehmen.

Mehr über Dieter Gurkasch

Auf der Homepage von Dieter Gurkasch kannst du sicher noch viel mehr über ihn nachlesen und auch sein Buch „Leben Reloaded“ kann ich dir empfehlen, welches ich seit unserer ersten Begegnung besitze und welches mich sehr gefesselt hat.

Veränderungen sind möglich!

Das ist vielleicht das Wichtigste, was man von Dieter mitnehmen kann. Wir können uns verändern, an jedem Punkt unseres Lebens, wenn wir nur wollen und tun. Ja, man sieht es, wie es damals in ihm zuging und er steht zu seinen dunklen Seiten, wenn er darüber spricht. Aber man kann auch die Liebe und Herzenswärme in ihm wahrnehmen, wenn man ihm begegnet.

So vielschichtig sind wir auch, vielleicht nicht so stark in beide Richtungen, aber das Potential steckt in jedem Menschen. Im NLP ist einer der Grundsätze, dass in jedem Menschen alle Anlagen vorhanden sind – das bestätigt das Leben von Dieter Gurkasch. Wir können so viel von einem so besonderen Menschen lernen und auch unserer Veränderung Raum geben, Gespräche suchen und vieles dazulernen. Unser Leben ist das, was wir daraus machen. Lasse dich von Menschen inspirieren, die bewegen können. Dieter Gurkasch ist so ein Mensch. Lerne ihn kennen – im TV, in seinem Buch und persönlich. Das kann ich dir von Herzen empfehlen.